Erfolgreiche Premiere der Green World Tour Messe in Berlin
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit entdecken
Auf dem Campus Adlershof der HU Berlin war am vergangenen Wochenende die Nachhaltigkeit zu Besuch. Dort, wo sonst Studenten ihre Nasen in die Bücher stecken, zeigten am Freitag und Samstag bei der Green World Tour Experten, Wissenschaftler und Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum und aus den Niederlanden den 3.100 Messebesuchern, wie das Leben jeden Tag etwas grüner gestaltet werden kann.

Ganz in seinem Element war da Sebastian Müller, einer der Gründer von HALM. Er sagt den Massen an Plastikstrohhalmen, die jedes Jahr ihren Weg in die Tonne finden, mit wiederverwendbaren Glasstrohhalmen den Kampf an. „Die Resonanz darauf war sehr gut", berichtet der Gründer, der mit seiner Idee offensichtlich auf offene Ohren gestoßen ist.
Wer seinen neuen Strohhalm gleich in der Praxis testen wollte, der wurde bei den Hamburgern von Caté goods fündig, die eine nachhaltige Limo aus der Kaffeekirsche herstellen. „Wir sind hier in Kontakt mit vielen Zielkunden gekommen. Die Offenheit für die Thematik ist groß", so Gründer Bastian Senger. Ihre Mission erläuterten die Unternehmer mit dem Sinn für Nachhaltigkeit in einem von rund 80 Vorträgen, die das Programm der Messe abrundeten. Dort konnten sich die Besucher über Themen wie das Leben im Tiny House, die Debatte um Tierrechte, Schadstoffvermeidung im Wohnraum und E-Mobilität informieren.

Norbert Oelsner von K-MÄLEON Haus bot den Besuchern mithilfe einer Virtual Reality-Brille einen realistischen Rundgang durch die Hybridhäuser der Firma an und weckte damit bei zahlreichen Berlinern den Wunsch nach einem Eigenheim. „Wir haben viele interessante Gespräche geführt", so der Bauexperte. Vielen Berlinern fehle einfach nur noch der Grund und Boden für die eigenen vier Wände: „Geben Sie mir das Grundstück und ich baue sofort – das haben uns viele erzählt." Zum Ausklang konnten die Besucher der Green World Tour all ihre neu gewonnenen Inspirationen Revue passieren lassen, sich über die verschiedensten Themen austauschen und gemeinsam das vielfältige Angebot veganer und vegetarischer Spezialitäten vor Ort genießen.
Green World Tour Messetermine 2018
Nach dieser Messepremiere folgen 2018 Green World Tour Messen gleich an sechs Standorten. Die nächsten Messetermine sind: 23./24. Februar in Stuttgart, am 06./07. April München, am 04./05. Mai in Wien, am 14./15. September in Hamburg, am 28./29. September in Berlin und am 05./06. Oktober in Münster.Information zum Messeveranstalter Autarkia GmbH
„Autarkia macht Nachhaltigkeit zum Mainstream!"Die Autarkia GmbH ist Veranstalter der Green World Tour Messereihe. Das Unternehmen aus dem Münsterland hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu beschleunigen. Dazu organisiert Autarkia Anwender- und Konsumenten-Events, die es Unternehmen, Organisationen und Wissenschaftlern ermöglichen, ihre nachhaltigen Angebote zu vermarkten bzw. zu verbreiten. Auf den Green World Tour Messen bringt Autarkia Anbieter und Konsumenten zielsicher zusammen.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 19.10.2017

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
22
JAN
2024
JAN
2024
"Kraftstoffe der Zukunft" - Jetzt Early-Bird-Tarif!
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Jetzt auf forum:
Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik
Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit
Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:
Vorreiter in der Energiewende: