Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

„Humboldt Bayer Mobil“ macht Station in Dormagen

Schüler gehen auf Expeditionsreise in umgebautem Forschertruck

Rund 120 Fünft- bis Achtklässler der städtischen Sekundarschule, des Norbert-Gymnasiums und der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule experimentieren zum Thema „Die Vermessung des Körpers" wie professionelle Wissenschaftler / Bayer-Stiftung finanziert das Gemeinschaftsprojekt mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Stiftung Humboldt-Universität seit 2010 mit rund 1 Million Euro
 
Wie der menschliche Körper funktioniert konnten Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Dormagen bei der Expeditionsreise ‚Die Vermessung des Körpers‘ herausfinden. Die Siebtklässler Johanna, Marie und Nils machen mit Steffen Wagner von der Humboldt-Universität Berlin einen Hörversuch im Humboldt Bayer Mobil. © Bayer AGWie funktioniert eigentlich mein Körper? Wie verändert sich die Luft beim Atmen? Und wie gut sehe, höre und rieche ich? Diesen und vielen weiteren medizinischen Fragen gehen Dormagener Schüler der fünften bis achten Klasse vom 16. bis 20. Oktober 2017 im „Humboldt Bayer Mobil" auf der Expeditionsreise „Die Vermessung des Körpers" nach.
 
Normalerweise besucht der zu einem 17 Meter langen, mobilen naturwissenschaftlichen Labor umgebaute Truck Grund- und Oberschulen in Berlin und Brandenburg. Dreimal im Jahr stehen jedoch Sonderfahrten in die Nähe der deutschen Bayer-Standorte auf dem Programm – wie jetzt nach Dormagen.

„Aktuell steht der menschliche Körper im inhaltlichen Zentrum des Mobils", sagte Laura Watermann, Programm-Managerin der Bayer-Stiftung, beim Besuch der Forschungseinheit der Siebtklässler der Sekundarschule Dormagen. „Wie in einer Arztpraxis oder einem medizinischen Labor können Schüler moderne Messgeräte nutzen und eigenständig Versuche zur Beantwortung spannender Fragen durchführen. Damit möchten wir Neugier und Begeisterung für medizinische und lebenswissenschaftliche Forschung wecken. Denn junge Menschen, die sich heute für Gesundheitsthemen interessieren, sind die Ärzte und Medizin-Wissenschaftler von morgen."

Auch Erik Lierenfeld, Bürgermeister der Stadt Dormagen, nahm an der außerschulischen Lerneinheit der Jugendlichen teil. „Seit genau 100 Jahren gibt es den Chempark in Dormagen. Mitarbeiter des Unternehmens Bayer haben durch ihren Pioniergeist den Grundstein für diese Erfolgsgeschichte gelegt. Auch heute unterstützt Bayer die wissenschaftliche Neugier von jungen Menschen mit Angeboten wie dem Forschertruck. Ich freue mich sehr, dass in dieser Woche rund 120 Schüler aus lokalen Bildungseinrichtungen an diesem Angebot partizipieren können", ergänzte der Bürgermeister.

Das Humboldt Bayer Mobil ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayer Science & Education Foundation, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Stiftung Humboldt-Universität. In dem Forschertruck haben Schüler an 15 Arbeitsplätzen die Möglichkeit, eigenständig wie professionelle Wissenschaftler zu experimentieren. Beim Besuch in Dormagen nutzen verschiedene Klassen der Sekundarschule, des Norbert-Gymnasiums und der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule das praxisorientierte Angebot der Bayer-Bildungsstiftung. Sie finanziert das Humboldt Bayer Mobil in den Jahren 2010 bis 2017 mit rund 1 Million Euro und bietet Schülern darin die Möglichkeit, zu unterschiedlichen Themen auf Forschungsexkursion zu gehen.

Bayer Science & Education Foundation
Als Bildungsstiftung des Innovations-Unternehmens Bayer begreift sich die Bayer Science & Education Foundation als Impulsgeber, Förderer und Partner für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Im Zentrum ihrer Programme stehen Menschen mit naturwissenschaftlichem Pioniergeist – talentierte Schüler, aufstrebende Studenten und renommierte Spitzenforscher, die sich für den Fortschritt in Gesundheits- und Ernährungsfragen einsetzen. Die Fördertätigkeit der Unternehmens-Stiftungen ist ein zentraler Bestandteil des weltweiten gesellschaftlichen Engagements von Bayer, das jährlich rund 50 Millionen Euro beträgt – mit Schwerpunkten auf der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Spitzenforschung, der Gesundheitsversorgung und der Befriedigung sozialer Grundbedürfnisse der Menschen im Umfeld der Unternehmensstandorte.
 
Mehr Informationen zur Bayer Science & Education Foundation finden Sie unter: www.bayer-stiftungen.de

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Bildung, 18.10.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH