Neuerscheinung: EMAS – erfolgreich und nachhaltig wirtschaften

Chancen und Nutzen des EMAS für die betriebliche Organisation

Wie hat sich das Premiumlabel für Umweltmanagement in den vergangenen 20 Jahren weiterentwickelt? Welche positiven Erfahrungen nehmen EMAS-Organisationen mit? Welche zukünftigen Perspektiven eröffnen sich? In einer Veranstaltungsreihe zum 20-jährigen EMAS-Jubiläum erörterten Expertinnen und Experten Praxisfragen des betrieblichen Umweltmanagements. Daran anknüpfend hat die UGA-Geschäftsstelle eine Auswahl von Fachbeiträgen in einer Broschüre veröffentlicht.
 
Die neu erschienene Publikation „EMAS - erfolgreich und nachhaltig wirtschaften" fasst Erfahrungen und Standpunkte von Unternehmen, Verbänden, Umweltgutachtern und weiteren Stakeholdern aus 20 Jahren EMAS-Umweltmanagement zusammen. In 14 Beiträgen erörtern Expertinnen und Experten die Fragen, welche Chancen und welchen Nutzen EMAS für die betriebliche Organisation bieten, wie sich die Kosten rechnen können und wie das dahinter stehende Umweltgutachtersystem eine hohe Qualität sichert. Die Experteneinschätzungen spiegeln aktuelle Trends im Umweltmanagementbereich wieder. Zusätzlich geben Unternehmensvertreterinnen und -vertreter Einblicke in die praktische Umsetzung. Die Texte schaffen Querbezüge zu den Kernthemen Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.
 
Hintergrund
Nach der Einführung des Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) in Deutschland hatten 1995 erste Unternehmen ihre EMAS-Registrierung erlangt. 2015 und 2016 würdigte das Bundesumweltministerium (BMUB) in Kooperation mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Industrie- und Handelskammern (IHK) und dem Umweltgutachterausschuss (UGA) das 20-jährige Jubiläum in einer Veranstaltungsreihe mit Fachvorträgen und Diskussionen. Auf den insgesamt 12 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet wurden langjährige EMAS-Organisationen für ihr weitreichendes Umweltengagement geehrt. Die Veranstaltungen wurden von der Wanderausstellung des Bundesumweltministeriums „20 Jahre EMAS" begleitet, die seit der Jubiläumseröffnung im Juni 2015 durch Deutschland tourt. Ergänzt mit Inhalten der Wanderausstellung und weiterführenden Links bietet die im September erschienene Publikation Einblicke und Hintergrundinformationen in das EMAS-System für Anwenderinnen und Anwender, EMAS-Einsteiger, Stakeholder und Multiplikatoren.
 
Die Broschüre steht als Online-Publikation hier  zur Verfügung.
 
EMAS steht für Eco-Management and Audit Scheme und ist das weltweit anspruchsvollste System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Der Umweltgutachterausschuss ist ein unabhängiges Beratungsgremium des Bundesumweltministeriums. Als Multi-Stakeholder-Forum führt der UGA unterschiedliche Interessengruppen im Bereich Umweltmanagement zusammen und setzt sich aktiv für die Umsetzung und Verbreitung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS ein.
 
Kontakt:
Frank Kermann, UGA - Umweltgutachterausschuss beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Wirtschaft | CSR & Strategie, 17.10.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)