Studie: Deutschlands Wirtschaft profitiert von klimafreundlichen Pkw
VCD fordert Jamaika-Koalition auf Chance zu nutzen und Verkehrswende einzuleiten
Eine neue Studie der European Climate Foundation (ECF) zeigt, dass nicht nur das Klima, sondern auch Wirtschaft und Beschäftigung von einem Ausbau klimafreundlicher Pkw profitieren würden. Der VCD fordert die Jamaika-Koalition auf, diese Chance zu nutzen und die Verkehrswende einzuleiten.

Michael Müller-Görnert, VCD-Verkehrsreferent: „Der Ausbau klimafreundlicher Pkw schützt das Klima, verbessert die Lebensqualität der Menschen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Jamaika muss diese Chance beim Schopf packen und alle Hebel in Richtung emissionsfreie Mobilität in Bewegung setzen. Klar ist allerdings auch, dass wir darüber hinaus Maßnahmen benötigen, um mehr Menschen zum Umstieg auf den öffentlichen Verkehr und auf das Fahrrad zu gewinnen. Nur über emissionsarme Fahrzeuge allein kann Deutschland sein ambitioniertes CO2-Reduktionsziel im Verkehrssektor bis 2030 nicht erreichen.
An der ECF-Studie haben unter anderem der VCD, andere Umwelt- und Verbraucherschutzverbände, Autohersteller und Gewerkschaften mitgewirkt. Die Veröffentlichung zeigt, dass unter bestimmten Rahmenbedingungen bis zum Jahr 2030 in Deutschland rund 145000 neue Arbeitsplätze durch den Ausbau klimafreundlicher Fahrzeuge entstehen könnten. Die Gesamtkosten von emissionsfreien Fahrzeugen werden sich bis zum Jahr 2030 denen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor annähern. Bis zu einem komplett emissionsfreien Fuhrpark wird sich laut Studienautoren die Autoflotte aus Elektroautos, Hybriden, Plug-in Hybriden und effizienten Verbrennungsmotoren zusammensetzen.
Müller-Görnert: „Die deutsche Autoindustrie sollte schon aus Selbstinteresse nun schleunigst einen Zahn zulegen und in Elektromobilität investieren. Im Moment sind vor allem China und die USA die Treiber in Sachen E-Mobilität."
Mehr Informationen:
Studie der European Climate Foundation „Klimafreundliche Autos in Deutschland: Ein Überblick der sozioökonomischen Auswirkungen"
Technik | Mobilität & Transport, 12.10.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Jetzt auf forum:
Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen
Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
Studie zu Gewürzen und Kräutern:
Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen