Psychologie im Umweltschutz
Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns
Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt – oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie. Das Handbuch der Psychologie im Umweltschutz erklärt anhand eines psychologischen Modells, wie wir nachhaltiges Handeln besser verstehen und fördern können. Nun ist es online auf Deutsch und Englisch kostenlos erhältlich!
Als erstes Werk im deutschsprachigen Raum fasst es den Wissensschatz der angewandten Umweltpsychologie wissenschaftlich fundiert und praxisnah zusammen. „Das Handbuch erklärt die individuelle Umweltmotivation und gibt konkrete Ansatzpunkte für Praktiker*innen", sagt Autorin Karen Hamann. Jedes Kapitel widmet sich einem Thema, z.B. Selbstwirksamkeit, sozialen Normen und Emotionen. Leitfragen und alltagsnahe Beispiele ermöglichen eine direkte Anwendung im Umweltschutz.

Das Handbuch richtet sich dabei an alle, die ihre Umweltschutzprojekte und ihre Kommunikation wirksamer gestalten möchten – sei es im pädagogischen Bereich, beim urbanen Gärtnern, im Umweltaktivismus oder bei der Arbeit für Umweltorganisationen. „Dem Handbuch Psychologie im Umweltschutz gelingt es in beeindruckender Weise, das Wissen der Umweltschutzpsychologie nachvollziehbar zu machen und für die Praxis aufzubereiten" hebt Ellen Matthies, die renommierte Professorin für Umweltpsychologie, hervor.
Die Autor*innengruppe um Karen Hamann sammelte erfolgreich mit einer Crowdfunding-Kampagne mehrere tausend Euro für eine Veröffentlichung mit dem oekom verlag im Sommer 2016. Nun wird das Handbuch sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch allen Interessierten auf der Homepage www.wandel-werk.org/Handbuch.html zur Verfügung gestellt.
Das Handbuch ist ein Projekt des Wandelwerk Umweltpsychologie der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V., die sich als gemeinnütziger Verein und Netzwerk mit über 300 Mitgliedern deutschlandweit organisiert.
Kostenlos erhältlich ab dem 09. Oktober 2017 auf www.wandel-werk.org/Handbuch.html
Kontakt: Karen Hamann, Wandelwerk Umweltpsychologie | info@wandel-werk.org | www.wandel-werk.org
Technik | Wissenschaft & Forschung, 09.10.2017

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW