Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2017
Mader gehört erneut zu Deutschlands nachhaltigsten Unternehmen
Zum zweiten Mal konnte der Druckluft- und Pneumatikspezialist Mader die Expertenjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises überzeugen. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Leinfelden bei Stuttgart gehört, wie bereits 2015, zu den drei Finalisten in der Kategorie KMU. Im zehnten Jahr würdigt der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen, die in vorbildlicher Weise wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Die Preisverleihung findet am 8. Dezember 2017 im Rahmen des Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.

„Wir sind glücklich und stolz, zum zweiten Mal unter die TOP 3 der nachhaltigsten KMU Deutschlands gewählt worden zu sein," sagt Werner Landhäußer, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens und ergänzt: „Ohne das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten wir das nicht geschafft."
Besonders positiv bewertete die 13-köpfige Expertenjury, das Engagement von Mader zur Digitalisierung der gesamten Druckluftkette und den Einsatz für die Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt. „Unabhängig davon, wie die Entscheidung am 8. Dezember in Düsseldorf ausfallen wird, werden wir den eingeschlagenen Weg auch in Zukunft fortsetzen", verspricht Landhäußer. „Den Preis in den Händen zu halten, wäre aber die Krönung unserer Arbeit", fügt er lächelnd hinzu.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis gehört zu den renommiertesten Preisen seiner Art in Europa. Er wird in den Kategorien Großunternehmen, Mittelgroße Unternehmen, KMU und Marken verliehen. Die Kategorie KMU umfasst Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern und bis zu 50 Mio. Euro. Die Bekanntgabe der Gewinner und Preisverleihung findet am 8. Dezember 2017 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages statt, der sich im Jubiläumsjahr den Themenschwerpunkten Digitalisierung, Wasser und Klimaschutz widmet.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 26.09.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment