DAW unter den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland
Aufgrund herausragender Leistungen - insbesondere im Bereich Produktnutzung - ist der Baufarbenhersteller DAW SE in der Kategorie „mittelgroßes Unternehmen" gemeinsam mit drei weiteren Unternehmen unter den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Die DAW hat sich damit gegen hunderte Mitbewerber in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren durchgesetzt und eine hochkarätige Expertenjury überzeugt. Die Preisverleihung findet am 8. Dezember 2017 in Düsseldorf statt.

Bettina Klump-Bickert, Leiterin Nachhaltigkeitsmanagement bei DAW, ist stolz: „Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland – besser geht es nicht. Wir freuen uns sehr, dass wir unter den Finalisten sind und zählen heute schon zu den vier nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands in der Kategorie „mittelgroßes Unternehmen"." In der Begründung, die auf der Homepage des Deutschen Nachhaltigkeitspreises veröffentlicht ist, hat die Jury insbesondere das Engagement für nachwachsende Rohstoffe bei den Produkten des Unternehmens beeindruckt.

Die Handlungsfelder der DAW-Nachhaltigkeitsstrategie sind – neben dem „Nachhaltigen Unternehmen" – die „Nachhaltigen Gebäude" und „Produkte". Dr. Christoph Hahner, innerhalb der DAW-Geschäftsleitung verantwortlich für Forschung & Entwicklung, erläuterte die nachhaltige Produktphilosophie: „Unsere Innovationsstrategie folgt den Leitprinzipien Ästhetik, Funktionalität, Ökologie und Energieeffizienz." Er ist sich sicher, dass der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und die Klimathematik in Zukunft eine immer größere Rolle spielen werden. Daher brachte die DAW sowohl für den Profi-Verarbeiter (Caparol CapaGeo) als auch den Baumarktkunden (Alpina Klima-Weiss) Produktlinien in den Farben-Markt, die speziell auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.
Seit der Gründung 1895 gilt die DAW als innovativer Anbieter umweltfreundlicher, gesundheitsbewusster Produkte und Dienstleistungen. Für die Zukunft möchte das Unternehmen seinen Beitrag für ein nachhaltiges und zukunftsverträgliches Wirtschaften und Handeln kontinuierlich ausbauen. DAW hat sich zum Ziel gesetzt, in punkto Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle in der Branche einzunehmen.

Nachhaltigkeit
Der Begriff der Nachhaltigkeit wurde 1713 erstmals in Deutschland von dem Forstmann Hans Carl von Carlowitz verwendet. Er hatte Sorge um den sächsischen Wald und schlug vor, nur so viele Bäume zu fällen wie nachwachsen konnten. Dieser Leitgedanke wurde 1987 von den Vereinten Nationen im Bericht „Unsere gemeinsame Zukunft" aufgegriffen und mit dem Konzept einer nachhaltigen Entwicklung verknüpft, die wir heute alle kennen. Heute bedeutet nachhaltig zu handeln, dass wir nicht maßlos sind, sondern unsere wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Ansprüche in einem gesunden Gleichgewicht halten. Nur so können wir sicherstellen, dass auch die nachkommenden Generationen noch gut leben können
Weitere Informationen:
Über das Unternehmen:
DAW SE, Ober-Ramstadt
Die DAW-Firmengruppe ist in Deutschland, Österreich, der Türkei und in Weißrussland Marktführer auf dem Gebiet der Bautenanstrichmittel. In Europa befindet sich das Unternehmen bei Baufarben nach großen internationalen Konzernen auf Platz drei. Mit rund 5.600 Mitarbeitern im In- und Ausland (ohne Beteiligungen) und einem Umsatz von jährlich rund 1,3 Mrd. Euro ist die DAW Europas größter Baufarben-Hersteller in privater Hand. Zur Firmengruppe gehören u. a. Caparol (Farben, Lacke, Lasuren, Wärmedämm-Verbundsysteme) und Alpina (Marke für den Heimwerker). Das bekannteste Produkt ist Alpinaweiß - Europas meistgekaufte Innenfarbe.
Im Mai 2012 gewann die DAW den n-tv Mittelstandspreis „Hidden Champion" in der Kategorie Nachhaltigkeit und wurde 2015 von der Verbraucher-Initiative als nachhaltiges Unternehmen mit der Gold-Medaille ausgezeichnet. 2017 erhielt das Unternehmen von FOCUS Business und dem Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu die Auszeichnung „Top Arbeitgeber". Die DAW ist 2017 unter den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 20.09.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie