Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

AIDAnova: Die Zukunft nimmt Fahrt auf

Die Kreuzfahrtbranche boomt - werden die Ozeanriesen auch umweltschonender?

Am Montag, 25. September 2017 um 10.00 Uhr, hat das erste von zwei AIDAnova Modulen die zum Meyer-Verbund gehörende Neptun Werft in Rostock mit dem Ziel Papenburg verlassen. Das erste von zwei Schwimmteilen trägt die vier Dual-Fuel-Motoren von Caterpillar und damit das Herzstück von AIDAnova. AIDAnova ist das erste Kreuzfahrtschiff weltweit, das ab Herbst 2018 durch den Einsatz von Dual-Fuel-Motoren sowohl im Hafen als auch auf See mit dem derzeit umweltfreundlichsten und emissionsärmsten fossilen Treibstoff betrieben werden kann. Durch die Nutzung von emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) werden die Emissionen von Feinstaub und Schwefeloxiden nahezu vollständig vermieden, der Ausstoß von Stickoxiden und die CO2-Emissionen verringern sich nachhaltig.

In den AIDAnova Modulen sind die neuen Dual-Fuel Motoren eingebaut. © AIDA
Das 120 Meter lange und 42 Meter breite sowie drei Decks hohe Maschinenraum-Modul, auch Floating Engine Room Units (FERU) genannt, wird vorbehaltlich der Wetterbedingungen vier Tage für die Überfahrt bis zur Meyer Werft in Papenburg benötigen. Mit Hilfe von Schleppern wird das Schwimmteil in den frühen Morgenstunden des 26. Septembers 2017 gegen 7.00 Uhr den Nord-Ostsee-Kanal erreichen und diesen auf einer zwölfstündigen Fahrt von Kiel nach Brunsbüttel durchqueren. Am 26. September 2017 gegen 19.00 Uhr erreicht das Schwimmteil Brunsbüttel. Über Borkum geht es dann weiter in Richtung Emden mit einer erwarteten Ankunftszeit um 9.00 Uhr am 27. September 2017. Die letzte Passage führt weiter auf der Ems von Emden nach Papenburg, wo das Modul gegen 19.00 Uhr am 28. September 2017 eintreffen wird.

Das zweite AIDAnova Modul, ebenfalls 120 Meter lang und 42 Meter breit, befindet sich derzeit noch im Bau auf der Neptun Werft. Das vier Decks hohe Schwimmteil mit den drei LNG-Tanks wird voraussichtlich Ende November 2017 nach Papenburg verschifft. Zwei der Tanks haben jeweils eine Länge von knapp 35 Metern, einen Durchmesser von ca. 8 Metern sowie ein Fassungsvolumen von 1.500 Kubikmetern. Ein weiterer Tank verfügt über eine Länge von 28 Metern, einem Durchmesser von ca. 5 Metern und einem Fassungsvolumen von 550 Kubikmetern. Das gesamte Fassungsvolumen der drei LNG-Tanks beläuft sich somit auf 3.550 Kubikmeter.

AIDA Cruises stärkt mit dem Bau der Maschinenraum-Module auf der Neptun Werft in Rostock sowie der Investition in die Motoren von Caterpillar die regionale Zusammenarbeit und ist zugleich ein wesentlicher Treiber der lokalen Wirtschaft. Mehr als 500 Werftmitarbeiter sowie 500 externe Angestellte von weiteren Dienstleistern sind derzeit auf der Neptun Werft beschäftigt. Hinzu kommen 120 Mitarbeiter von Caterpillar, die die Motoren montieren.
 
Kontakt: www.aida.de

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 27.09.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)