66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Von Heim zu Heim

moebel.de startet Aktion zum Thema "Möbel spenden"

Wenn man an moebel.de denkt, denkt man eigentlich sofort an die Suche von neuen Möbeln. Aber was passiert eigentlich mit den alten Möbeln, die noch gut erhalten sind? In den meisten Fällen landen diese auf dem Sperrmüll. Leider. Denn es gibt eine viel bessere Lösung für dieses Problem: Möbel spenden. Viele der gebrauchten Möbel sind noch gut erhalten und Menschen, die sich keine neuen Möbel leisten können, sind auf solche Spenden angewiesen.

Das Projekt "Von Heim zu Heim" macht es sich zur Aufgabe, den Spendern die passende Adresse an die Hand zu geben, wo Spenden in ihrer Nähe abgegeben werden können. Zum Teil werden die Möbel sogar direkt beim Spender abgeholt. In diesem Zuge werden auf der Seite www.moebel.de/moebel-spenden Sozialkaufhäuser aus 10 Großstädten in Deutschland vorgestellt, die diese Spenden dankend annehmen und dann an die Menschen verteilen, die sich keine neuen Möbel leisten können.

Und dazu kommt noch, dass alle Spender im Aktionszeitraum vom 18.09. - 01.10.2017 einen Gutschein in Kooperation mit Home24 als kleines Dankeschön erhalten. Mit diesem Gutschein können sich die Spender ein neues Möbelstück aus einer Vielzahl von Möbeln rund um das Gästezimmer aussuchen - und ohne Mindestbestellwert 12% bei ihrer Bestellung sparen. Außerdem kommen alle Spender in einen großen Los-Topf und können einen von fünf Gutscheinen über 200€ von Who's Perfect gewinnen.

Dass man beim Möbel spenden Platz für neue Möbel schafft und einen Platz für die gebrauchten Möbel findet, ist die eine Seite. Auf der anderen Seite schafft das Spenden von Möbeln auch noch weitere Mehrwerte. Denn wenn man die Möbel spendet, landen diese eben nicht auf dem Sperrmüll. Somit wird ein großer Beitrag zur Müllreduzierung geleistet. Damit werden Ressourcen geschont und ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Außerdem werden mit jeder Spende unterschiedliche Projekte der sozialen Einrichtungen unterstützt. Viele Sozialkaufhäuser kümmern sich z. B. um die Integration von Menschen mit Behinderungen oder verteilen gespendete Möbel an Flüchtlingsheime. Es gibt eine Vielzahl an sozialen, kunterbunten Projekten dieser Einrichtungen, die es sich mindestens mit einer Möbelspende zu unterstützen lohnt.

Für moebel.de ist "Von Heim zu Heim" ein bedeutendes Projekt, denn die Möglichkeit Möbel zu spenden ist aktuell noch viel zu unbekannt in Deutschland. Und mit diesem Projekt hat moebel.de als erste Adresse fürs Einrichten in Deutschland die Möglichkeit, die eigene Reichweite von 3 Millionen Besuchern monatlich für ein solch wichtiges Thema zu nutzen.

Über moebel.de:
Die erste Adresse fürs Einrichten: Als Deutschlands größtes Möbel- und Einrichtungsportal bündelt moebel.de Produkte verschiedenster Anbieter, Marken und Onlineshops und präsentiert dieses Sortiment auf der eigenen Internetplattform. Rund 3 Millionen Besucher lassen sich jeden Monat schnell, einfach und effektiv zum Lieblingsmöbel führen. Vom günstigen Topseller bis zum maßgefertigten Unikat - 3 Millionen Produkte in mehr als 250 Onlineshops, rund 10.000 stationäre Händler, über 2.000 Markenseiten sowie über 1.000 Designer und Einrichtungsexperten können auf moebel.de gefunden werden. Seit September 2016 gibt es das Portal auch in Frankreich unter der Domain meubles.fr.
 
Kontakt: moebel.de Einrichten & Wohnen AG | presse@moebel.de | www.moebel.de


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
SEP
2025
Hybride Intelligenz für effizientes ESG-Management
Der Booster für Ihre strategische Nachhaltigkeit
Webinar
08
OKT
2025
YOUNG forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
22
OKT
2025
KONGRESS BW
14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW
70174 Stuttgart
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sonne, Wind und Speicher

Wirtschaft passt sich an – Risiken verstehen, Resilienz stärken, Zukunft gestalten

Coast & Prevention 2025

Smartphones und Philosophie

Dem Gegenwind getrotzt

Monteurwohnungen in Berlin

Deutscher Nachhaltigkeitspreis ehrt Philippe Starck

Naturnah gestaltete PikoParks als Geschäftsmodell

  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH