Kurzfilmwettbewerb „NawaRo ZOOM“ läuft
Film ab für Nachwachsende Rohstoffe - noch 4 Wochen Zeit!
Egal ob engagierter Hobbyfilmer oder Profi - werde kreativ und sei dabei. Gefragt sind alle Filmideen rund um das Entstehen, Produzieren, Erleben,
Gebrauchen, Verwerten oder auch Entsorgen von biobasierten Produkten. Es winken Preisgelder von bis zu 5.000 Euro. Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet C.A.R.M.E.N. e. V. den Kurzfilmwettbewerb „NawaRo ZOOM".

Mögliche Filmbeiträge können zum Beispiel die Entwicklung biobasierter Materialien zeigen, den gesamten Lebenszyklus eines biobasierten Produktes darstellen oder deren Chancen und Grenzen aufzeigen. Der Film kann von Erlebnissen mit den biobasierten Produkten erzählen oder auch ganz visionär in die Zukunft blicken und beschreiben, wie einmal unsere biobasierte Lebens- oder Arbeitswelt aussehen wird. Bis zum 24. September 2017 können eigene Filmbeiträge, die nicht länger als 7 Minuten sind, über die Internetseite www.nawaro-zoom.de eingereicht werden - ganz gleich ob mit Hobbykamera, Smartphone oder professioner Ausrüstung abgedreht. Jeder hat die Chance einen der drei Geldpreise zu gewinnen. Zusätzlich wird die Internet-Community ab dem 1. September selbst ihren Gewinnerfilm küren.
Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum Wettbewerb sind auf der Webseite www.nawaro-zoom.de verfügbar.
Kontakt: Julia
Lehmann | Projektleitung NawaRo ZOOM
contact@carmen-ev.de| www.carmen-ev.de
Umwelt | Ressourcen, 28.08.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange