Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

IGA Berlin 2017 und re:publica laden zum Finale von „Digitalisierung im Grünen“

Make the City - Reclaim the City

Schädlingsbekämpfung und die Bewässerung des eigenen Gartens bequem von zuhause aus mit dem Smartphone: Die Möglichkeiten der Naturerfahrung und Lebensmittelproduktion, die im digitalen Gärtnern stecken, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Digitalisierung im Grünen" (#DiG17), die am 31.8. ab 18.30 Uhr letztmalig auf der IGA Berlin 2017 und in Zusammenarbeit mit der re:publica stattfindet. Im direkt am Wuhleteich gelegenen Umweltbildungszentrum (UBZ) geht es unter dem Titel "Make the City – Reclaim the City" um neue Lebenskonzepte in der Stadt, die von digitalen Helfern beeinflusst werden. Philipp Wodara, IP-Garten, und Andreas Balzer, Erfinder der App HortiPest, referieren dabei am Beispiel ihrer innovativen Projekte.
 
IPGarten - Blumengießen per Mausklick?
© Dominik ButzmannDer IPGarten ist ein Online-Garten, der digital gesteuert und analog bewirtschaftet wird. Bei diesem Projekt geht es um mehr als das Blumengießen per Tablet oder Smartphone. Eine Webcam, die an einen Kontroll- und Bewässerungsmast im Garten angebracht ist, sendet Bilder, Wetter- und Bodendaten an die Nutzer. Sie können dann von ihren Rechnern oder Smartphones aus Wasserdüsen aktivieren und sehen, ob gejätet oder geerntet werden muss. Das im vergangenen Jahr gegründete Unternehmen IPGarten, das im Schöneberger Industriegelände der Malzfabrik verankert ist, zeigt auf der IGA ein Musterbeet. Das von dort frisch geerntete Gemüse kann im Anschluss an die Veranstaltung probiert werden.
 
HortiPest - Eine App zur Schädlingsbekämpfung an Kulturpflanzen
Wie kann man Kleinbäuer*innen in den Tropen unterstützen? Mit einer eigens programmierten App hat Andreas Balzer einen Weg gefunden, Schädlinge an Kulturpflanzen zu identifizieren und geeignete Mittel zur Bekämpfung mit einem „Integrated Pest Management System" zu ermitteln. Auf der IGA Berlin 2017 erläutert er, wie das genau funktioniert und was mit der App geplant ist.

Mit einem günstigen IGA-Abendticket können Gäste am Veranstaltungstag ab 17:00 Uhr für 10 Euro das IGA-Gelände erkunden. Zur Einstimmung des #DiG17-Symposiums im Umweltbildungszentrum spielt um 18.30 Uhr die Musikerin Violetta Zeroni live, deren Klang zwischen Folk, Americana und Country Musik verortet ist. Im Anschluss an das Symposium klingt der Abend an der Seeterrasse am Wuhleteich mit Gesprächen und kühlen Getränken aus.
 
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Sitzplätze können via Xing reserviert werden. Von zuhause aus kann die Veranstaltung über radioeins.de live verfolgt werden, die ab 19 Uhr die Veranstaltung online streamen.
 
Mit der U-Bahnlinie 5 ist die IGA vom Alexanderplatz aus in rund 25 Minuten zügig vom Stadtzentrum aus zu erreichen. Die U-Bahnstation Kienberg – Gärten der Welt liegt in unmittelbarer Nähe zum IGA-Haupteingang Kienbergpark, von wo aus das Umweltbildungszentrum bei einem Spaziergang über den Wuhlesteg in 15 Minuten zu erreichen ist.
 
Programm im Überblick:
Digitalisierung im Grünen: „Make the City – Reclaim the City"
 
31. August 2017, 18.30 im Umweltbildbildungszentrum auf der IGA Berlin 2017:
  • 18:30 Uhr : Die Musikerin Violetta Zironi live
  • 19:00 Uhr: Begrüßung durch Jeannine Koch, Leitung Marketing und Kommunikation IGA Berlin 2017 und Andreas Gebhard, Gründer & Geschäftsführer re:publica
  • 19:15 Uhr: "IPGarten der Zukunft schon heute?" I Vortrag Philipp Wodara + Q&A
  • 20:15 Uhr:"HortiPest" I Vortrag Andreas Balzer + Q&A
  • 20:45 Uhr: Ausklang bei einem Get together auf der Seeterrasse am Wuhleteich
IGA Berlin 2017
Unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben" lädt die erste Internationale Gartenausstellung in der Hauptstadt noch bis zum 15. Oktober 2017 zu einem unvergesslichen Gartenfestival ein: von spektakulären Wassergärten über sonnenbeschienene Hangterrassen bis zu Open-Air-Konzerten oder einer spektakulären Fahrt in Berlins erster Kabinen-Seilbahn. Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neuen Kienbergpark macht dabei internationale Gartenkunst erlebbar und setzt neue Impulse für zeitgemäße Stadtentwicklung und eine grüne Lebenskultur.
 
Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
13.04. – 15.10.2017, geöffnet täglich ab 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Kontakt: IGA Berlin 2017 GmbH, Pressestelle
pressestelle@iga-berlin-2017.de | www.iga-berlin-2017.de


Umwelt | Wasser & Boden, 28.08.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH