Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Ausschreibung: Enspire Award mit 5.000 Euro dotiert

Der Preis für Energieprojekte in Entwicklungs- oder Schwellenländern wird zum vierten Mal vergeben

Ein Preis für Energieprojekte in Entwicklungs- oder Schwellenländern: 2017 wird zum vierten Mal der Enspire Award vergeben. Der Gewinner erhält Fördermittel in Höhe von 5.000 Euro. Enspire – grüner Strom, die bundesweite Ökostrom-Marke der Stadtwerke Konstanz, setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und eine saubere Umwelt ein und ist mit dem Grüner Strom-Label zertifiziert. Im Rahmen der Zertifizierung wird auch in diesem Jahr ein ausgewähltes Energie-Projekt aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit gefördert, das in einem Entwicklungs- oder Schwellenland außerhalb der EU vor Ort die Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Stromversorgung schafft. Dadurch unterstützt Enspire die Energiewende über die europäischen Grenzen hinaus.
 
Vergabe des Enspire Awards 2016 an den Verein Bintumani Deutschland-Sierra- Leone e.V. (von links): Marion Hammerl (Jurymitglied), Dirk Gutzeit (Phaesun GmbH), Norbert Hoffmann (Bintumani), Kuno Werner (Geschäftsführer Stadtwerke Konstanz), Dr. Jacob Ladipoh (Bintumani), Steffen Maier (Projektleiter Enspire Award) und Gordon Appel (Leiter Produktmanagement bei den Stadtwerken Konstanz). © Stadtwerke Konstanz GmbHBewerben können sich juristische Personen sowie eingetragene Vereine. Die Investitionskosten in Erneuerbare-Energien-Anlagen betragen dabei mindestens 5.000 Euro. Die Projekte müssen von einem erfahrenen und glaubwürdigen Träger in Zusammenarbeit mit einem seriösen Projektpartner vor Ort durchgeführt werden und dazu dienen, eine Grundversorgung der breiten Bevölkerung mit erneuerbaren Energien voranzubringen. Darüber hinaus sollen die Projekte Pilotcharakter haben, dem Technologietransfer dienen und sozial-ökologische Komponenten enthalten. Einsendeschluss ist am 30. September 2017. Unter allen Projekten wählt eine Fachjury den Gewinner des Enspire Awards 2017 aus. Dieser wird gegen Jahresende zur Preisverleihung nach Konstanz eingeladen.
 
Die Jury
Sie wählen den Gewinner des Enspire Awards 2017 aus:
Marion Hammerl, Betriebswirtin und Geschäftsführerin der Bodensee-Stiftung in Radolfzell, gehört bereits zum zweiten Mal der Jury an. Sie ist auch Vorsitzende der Fundación Global Nature, ehrenamtliche Präsidentin des Global Nature Fund und Mitbegründerin sowie Vorstandsmitglied bei Ecotrans zur Förderung von nachhaltigem Tourismus sowie Ecocamping für Umwelt- und Qualitätsmanagement auf Campingplätzen. Für ihr Engagement erhielt Hammerl verschiedene Auszeichnungen, darunter 2012 den Bundesverdienstorden.
  
Zum ersten Mal in der Jury ist der ehemalige Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell, der Autor des Gesetzentwurfes Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), das im Jahr 2000 in Kraft trat. Seit 2014 ist er Präsident der Energy Watch Group und Botschafter der globalen Kampagne „100% Erneuerbare Energien". Ihm wurde unter anderem 2015 das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
 
Ebenfalls zum ersten Mal an der Entscheidung über das Gewinner-Projekt beteiligt ist der Physiker und Umweltökonom Dr. Dietrich Brockhagen. Er ist Gründer und Geschäftsführer der gemeinnützigen Klimaschutzorganisation atmosfair gGmbH, die aktiven Klimaschutz unter anderem durch Kompensation von Treibhausgasen durch erneuerbare Energien betreibt. Brockhagen war Mitglied des Europaparlaments und des Wissenschaftlichen Beirats „Globale Umweltveränderungen" (WBGU) der Bundesregierung und des Bundesministeriums für Umwelt (BMU).
 
Weitere Informationen zu Teilnahmekriterien und Online-Bewerbung finden Sie hier.
Rückfragen zum Enspire Award beantwortet Steffen Maier.
 
Das Gewinner-Projekt 2016 
Gewinnerprojekt des Enspire-Awards 2016: Installation eines nachhaltigen, dezentralen Stromnetzes im Modelldorf Meni Curve (Sierra Leone). © Stadtwerke Konstanz GmbHDie Organisation Bintumani Deutschland-Sierra-Leone e.V. gewann den mit 5.000 Euro dotierten Enspire Award 2016. Das Preisgeld investiert die Stiftung in die Installation eines nachhaltigen, dezentralen Stromnetzes im Modelldorf Meni Curve (Sierra Leone). Seit Anfang 2017 statten die „Barefoot women solar engineers", örtlicher Projektpartner von Bintumani, die Häuser des Dorfes, darunter auch eine Grundschule und die örtliche Krankenstation, mit Solar Home Systemen (SHS) aus. Die Solaranlagen der Häuser sollen mit Speicherbatterie und speziell entwickelter Hard- und Softwarebox vernetzt werden. Die circa 70 Euro teure Box ermöglicht die Vernetzung der 52 einzelnen PV-Anlagen. Somit entsteht ein netzautarkes Smart Grid System, das es den Bewohnern ermöglicht, produzierten, jedoch nicht selbst verbrauch- oder speicherbaren Strom an ihre Nachbarn zu verkaufen, oder Strom zuzukaufen, falls der Bedarf durch das eigene Solar Home System nicht gedeckt wird. Mit dem Fördergeld des Enspire Award kann Bintumani e.V. das Smart Grid System in Meni Curve installieren. Infos: www.bintumani.de
 
Infos zum Grüner Strom-Label:
Es ist das älteste und anspruchsvollste Gütesiegel in Deutschland sowie das einzige, das von Umweltverbänden getragen wird. Zentrale Kriterien der Zertifizierung sind die Herkunft des Ökostroms und die Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien durch einen festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde. Enspire ist einer der wenigen bundesweit verfügbaren Anbieter, der diesen Ansprüchen gerecht wird und mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet ist. Dabei ist das Ökostromangebot nicht teurer als der Strom vieler Grundversorger. Infos: www.gruenerstromlabel.de
 
Infos zu Enspire:
Natürlicher Strom aus 100 Prozent deutscher Wasserkraft: Enspire Energie, die Ökostrom- Marke der Stadtwerke Konstanz, ist mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet. Kunden von Enspire fördern aktiv den Ausbau und die Integration erneuerbarer Energien. Als Ökostrom-Anbieter übernimmt Enspire Verantwortung für nachkommende Generationen und steht daher für einen schonenden Umgang mit Ressourcen, Klimaschutz und eine sauberere Umwelt. Infos: www.enspire-energie.de
 
Kontakt:
Christopher Pape, Stadtwerke Konstanz GmbH

Technik | Energie, 21.08.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig