Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Software für Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit in der Praxis

EcoWebDesk bei Anwendern am 26. und 28. September kennenlernen

Die EcoIntense GmbH stellt am 26. und 28. September ihre Software für Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei mehreren Anwendern in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen vor. Gastgeber der Veranstaltungen sind die WERKHAUS Design + Produktion GmbH in Bad Bodenteich und die HARTING AG & Co. KG in Espelkamp. Beide Unternehmen geben individuelle Einblicke in die Nutzung der Software EcoWebDesk und laden anschließend zu spannenden Betriebsführungen ein.
 
Interessierte Fachkräfte erfahren zudem anhand von Anwendungsszenarien, wie sie ihre täglichen Aufgaben im betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeitsmanagement mit der Online-Lösung bequem und rechtssicher steuern können. Beispielsweise können Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen schnell erstellt, Rechtsnormen stets im Blick behalten und Kennzahlen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung per Mausklick berechnet werden. Aufgrund der stark limitierten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich.

  • 26.09. Bad Bodenteich: EcoWebDesk Insight @ WERKHAUS
  • 28.09. Espelkamp: EcoWebDesk Insight @ HARTING

Kostenlose Anmeldung unter: www.ecointense.de/services/ecowebdesk-kennenlernen/insight-days

EcoWebDesk ist ein kombiniertes und flexibles Managementsystem für Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Unternehmenseigene Daten und Ziele können mit betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten und Kenndaten, Aufgaben industriellen Umweltschutzes und gesetzlichen Vorgaben sowie Anforderungen an Arbeitssicherheit und Gefahrenvermeidung abgeglichen werden. EcoWebDesk ist geeignet, Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und OHSAS 18001 zu unterstützen, offiziell bestätigt von der DEKRA Assurance Services GmbH. Die EcoIntense GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Neben dem Berliner Hauptsitz befinden sich weitere Vertriebsniederlassungen in Niedersachsen und Bayern sowie Österreich und Texas, USA.
 
Kontakt: Natalja Stseglova, EcoIntense GmbH | natalja.stseglova@ecointense.de | www.ecointense.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 14.08.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen