Ein Stück Verantwortung für Afrika ist möglich - für jeden Manager!

Hier beginnt die Zukunft! Intensivseminar am 22.+ 23.September 2017 in Stuttgart

Sie kommen in der Zwischenzeit aus allen Teilen Europas: die Manager und Managerinnen, die sich persönlich engagieren wollen - hochkompetent und hochmotiviert: die Manager ohne Grenzen. Um genau dort zu helfen, wo der Mangel am meisten spürbar ist: es fehlt an Wirtschaftswissen.
 
Hier beginnt die Zukunft! Intensivseminar findet am 22. und 23. September 2017 in Stuttgart statt. © Stiftung managerohnegrenzen gGmbHDie größte Herausforderung überall in Afrika ist der zeitliche Druck, der auf dem Wunsch nach erfolgreicher wirtschaftlicher Entwicklung liegt. Zu lange wurden viele Fehler gemacht.
 
"Wir haben 30 Jahre verpasst, klein- und mittelständische Wirtschaft aufzubauen", sagte uns der Präsident des Chamber of Commerce in Nairobi, Kenya, Matanda Wabuyele. "Ohne Ihre Hilfe schaffen wir das nicht so schnell, wie wir es dringend brauchen".
 
Deswegen stellt die Stiftung managerohnegrenzen jedes Jahr eine Vielzahl ehrenamtlicher Führungskräfte aus allen Branchen und allen Unternehmensbereichen zur Verfügung, um überall dort mit Knowhow zu unterstützen, wo wirtschaftliche eigenständige Entwicklung entsteht und gewollt wird. Nicht nur in Kenya. In ganz Afrika. Und in einigen Ländern Asiens. Dort, wo dem Thema Armut aktiv begegnet wird. Praktisch und elementar.
 
DJede Führungskraft, die 4 Wochen Zeit einräumen kann, bekommt die Möglichkeit zur Mitarbeit: in Kleinstbetrieben der Microcredit-Darlehensgeber, in landwirtschaftlichen Genossenschaften, Fraueninitiativen, in Handwerksbetrieben, Produktionen, bei Dienstleistern. Dort, wo sein spezifisches Wissen am effektivsten eingesetzt werden kann.
 
Die Einsätze sind für Frauen und Männer gleich geeignet und werden von einem hochprofessionellen internationalen Team koordiniert, geplant und nachhaltig betreut.
 
Das Besondere: in Tandemeinsätzen können junge Nachwuchsführungskräfte, Young Leaders, z.B. Studenten im Masterstudienbereich, die erfahrenen Manager als Assistenten unterstützen. Eine einmalige Chance für eine interkulturelle Kompetenzerweiterung.
 
Gemeinsam arbeitet man an effektiveren oder Problem-Lösungen und generiert damit Einkommensgrundlagen, sprich: Jobs, die alle so dringend suchen. Damit die größeren Fluchtbewegungen abgefangen werden können. Und sich Afrika selbst aufbauen kann. Die Stiftung managerohnegrenzen unterstützt ausschließlich zu Fragen der Wirtschaftskompetenz.
 
Grundvoraussetzung für den Einsatz als Manager ohne Grenzen ist ein Intensivseminar "basic & change", das mindestens 3-mal jährlich stattfindet.
 
Das letzte in diesem Jahr wird am 22. + 23. September 2017 in Stuttgart durchgeführt. Interessenten können sich bis 18.9.2017 anmelden.  
 
Unternehmen, die Empfehlungen für eine HR-Integration suchen, finden Informationen hier.
 
Kontakt:
Helene Prölß, Stiftung managerohnegrenzen gGmbH

Gesellschaft | Migration & Integration, 06.08.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Der Wald der Zukunft ist vielfältig
Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig