Investmentbaukasten neu gestartet

WaldMixer ermöglicht Portfolio nach individuellen Wünschen

Waldinvestment-Produkte online selbst zusammenstellen: Mit dem WaldMixer von ForestFinance ist das jetzt möglich! Hier entscheidet der Kunde selbst, in welche Projekte er welche Summen investieren möchte – und bekommt per Regelschieber detaillierte Angaben über sein individuelles Investment.
 
Den eigenen Wald mixen – persönlich, flexibel, sicher
WaldMixer ermöglicht die Zusammenstellung eines Portfolios nach den individuellen Wünschen. © Antranias / pixabay.deDas Online-Tool WaldMixer ermöglicht Investoren die aktive Mitgestaltung ihres nachhaltigen Investmentportfolios. Mit dem individuellen Baukasten stellen sie ihr Investment nach eigenen Anforderungen an Laufzeit, Ertragsauszahlung, Produkt und Projektland selbst zusammen. Sie können dabei genau sehen, wie sich Flächengröße, Investitionssumme, Gesamtmittelrückfluss und Vermögenszuwachs entsprechend der gewählten Produktzusammenstellung verändern und haben die Möglichkeit, gleichzeitig in verschiedene Länder, Projekte und Sachwerte zu investieren – das sorgt für eine höhere Diversifikation und zusätzliche Sicherheit.
 
Anhand von Reglern kann eingestellt werden, welche Summen in die Produkte WaldSparBuch, GreenAcacia und KakaoWald investiert werden sollen. Sobald das passende Portfolio zusammengestellt ist, wird daraus ein unverbindliches Angebot generiert. Wenn alle drei Produkte ausgewählt werden, erhält der Investor zudem einen Rabatt von fünf Prozent auf das generierte Investment. „Individuelle und flexible Investments werden immer stärker nachgefragt. Mit dem WaldMixer gehen wir hier noch einen Schritt weiter und lassen unsere Kunden selbst bestimmen wie genau ihr Investmentprodukt aussehen soll", kommentiert ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher.
 
ForestFinance: Wir machen Wald!
ForestFinance ist mit mehr als 18.000 Kunden einer der größten Anbieter von Walddirektinvestments in der EU. Wichtigstes Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens ist seit jeher die tief verwurzelte Balance zwischen Ökonomie und Ökologie. Im Unterschied zu vielen Mitbewerbern bewirtschaftet das Unternehmen alle Flächen nachhaltig und wandelt bestehende Monokulturen wieder in biodiverse Mischforste um. Dieser Faktor ist dem Großteil der Waldinvestoren ebenso wichtig wie Sicherheit und Transparenz, die sie bei ForestFinance in Form von regelmäßigen Geschäfts- und Biodiversitätsberichten finden. Mit innovativen Online-Tools wie dem WaldMixer möchte das Unternehmen seine Produkte für die Kunden noch transparenter gestalten.
 
Weitere Informationen finden Sie hier, zum WaldMixer gelangen Sie hier.
 
Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
 
Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinander stehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Kakao-Agroforstsysteme in Panama und seit Mitte 2012 auch in Peru.
 
Die ForestFinance Gruppe verwaltet mittlerweile viele Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien und Peru, hat mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen – darunter auch Mangroven-Wälder in Panama – und über 9,5 Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 18.000 Kunden und mehr als 20 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an ihre Investoren ausgezahlt.
 
Kontakt:
Julia Kroll, Pressestelle ForestFinance c/o Laub & Partner GmbH

Lifestyle | Geld & Investment, 07.08.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen