66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 08.08.2017

Abfallvermeidung leicht gemacht – „ReMap“ zeigt Alternativen zum Wegwerfen auf

BUND ebnet mit Online-Karte Weg zu Zero Waste

Man hat die Qual der Wahl: reparieren, (ver)leihen, tauschen, teilen, (ver)kaufen, verschenken oder recyceln. Es gibt vielfache Alternativen zum Wegwerfen von Dingen. Der BUND Berlin (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) hat ein neues Internetportal eingerichtet, das den Berlinerinnen und Berlinern das Finden dieser Alternativen erleichtert.
 
 
Die 'ReMap' zeigt Alternativen zum Wegwerfen auf und macht Abfallvermeidung leicht. © BUND Berlin e.V.Die 'ReMap' zeigt Alternativen zum Wegwerfen auf und macht Abfallvermeidung leicht. © BUND Berlin e.V.
Einfach aus verschiedenen Sachkategorien wählen (etwa Kleidung, Spielzeug oder Möbel) und Postleitzahl angeben und schon zeigt die „ReMap" Adressen zum Weitergeben, Austauschen oder Reparieren dieser Gegenstände an. Veranstaltungstipps und Blog-Beiträge geben weitere Einblicke rund um Zero Waste.
 
Die „ReMap" befindet sich seit März im Gepäck der Beraterinnen und Berater des BUND-Projekts „Berliner Abfall- und Energiecheck". Auch auf Infoständen quer in Berlin wird die interaktive Karte nun unter die Leute gemischt. „Bisher kommt die ReMap sehr gut an. Viele Menschen sind überrascht, was für eine Bandbreite an Initiativen in der Abfallvermeidung aktiv sind", so die Abfallberaterin Elena Schägg.
 
Doch nicht nur den Berlinerinnen und Berlinern verschafft die „ReMap" eine Orientierungshilfe. Initiativen wie Fairleihen oder Material Mafia, die seit Jahren gegen die großen Abfallberge vorgehen, loben die neue Übersicht, die auch zur besseren Vernetzung untereinander beitragen kann.
 
„Das starke ehrenamtliche Engagement in der Abfallvermeidung zeigt, wie dieses Thema immer mehr an gesellschaftlicher Bedeutung gewinnt. Jetzt braucht es mehr Unterstützung des Berliner Senats: Wir fordern die Einrichtung eines Förderfonds ,Zero Waste‘, aus dem Initiativen dauerhaft und nachhaltig finanziert werden", sagt Tobias Quast, Abfallreferent des BUND Berlin und Mitentwickler der „ReMap". Bislang werden im Rahmen der „Trenntstadt-Kampagne" lediglich Projekte zur Reduzierung von Verpackungsabfällen unterstützt.
 
Wer direkt einen Abgabeort in seiner Nähe suchen möchte, findet mehr Informationen hier.
 
Das BUND-Projekt „Haushaltsnahe Abfallberatung / Berliner Abfallcheck" wird von der Stiftung Naturschutz Berlin aus Mitteln der Trenntstadt Berlin gefördert.
 
Kontakt: Carmen Schultze, BUND Berlin e.V. | schultze@bund-berlin.dewww.bund-berlin.de

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
17
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Advertised Emissions Germany

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)