Abfallvermeidung leicht gemacht – „ReMap“ zeigt Alternativen zum Wegwerfen auf
BUND ebnet mit Online-Karte Weg zu Zero Waste
Man hat die Qual der Wahl: reparieren, (ver)leihen, tauschen, teilen, (ver)kaufen, verschenken oder recyceln. Es gibt vielfache Alternativen zum Wegwerfen von Dingen. Der BUND Berlin (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) hat ein neues Internetportal eingerichtet, das den Berlinerinnen und Berlinern das Finden dieser Alternativen erleichtert.

Die „ReMap" befindet sich seit März im Gepäck der Beraterinnen und Berater des BUND-Projekts „Berliner Abfall- und Energiecheck". Auch auf Infoständen quer in Berlin wird die interaktive Karte nun unter die Leute gemischt. „Bisher kommt die ReMap sehr gut an. Viele Menschen sind überrascht, was für eine Bandbreite an Initiativen in der Abfallvermeidung aktiv sind", so die Abfallberaterin Elena Schägg.
Doch nicht nur den Berlinerinnen und Berlinern verschafft die „ReMap" eine Orientierungshilfe. Initiativen wie Fairleihen oder Material Mafia, die seit Jahren gegen die großen Abfallberge vorgehen, loben die neue Übersicht, die auch zur besseren Vernetzung untereinander beitragen kann.
„Das starke ehrenamtliche Engagement in der Abfallvermeidung zeigt, wie dieses Thema immer mehr an gesellschaftlicher Bedeutung gewinnt. Jetzt braucht es mehr Unterstützung des Berliner Senats: Wir fordern die Einrichtung eines Förderfonds ,Zero Waste‘, aus dem Initiativen dauerhaft und nachhaltig finanziert werden", sagt Tobias Quast, Abfallreferent des BUND Berlin und Mitentwickler der „ReMap". Bislang werden im Rahmen der „Trenntstadt-Kampagne" lediglich Projekte zur Reduzierung von Verpackungsabfällen unterstützt.
Wer direkt einen Abgabeort in seiner Nähe suchen möchte, findet mehr Informationen hier.
Das BUND-Projekt „Haushaltsnahe Abfallberatung / Berliner Abfallcheck" wird von der Stiftung Naturschutz Berlin aus Mitteln der Trenntstadt Berlin gefördert.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 08.08.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.