Ayinger Privatbrauerei besteht Umweltprüfung mit Auszeichnung

Damit bleibt Ayinger Bier auch in Zukunft nicht nur „Europameister des Geschmacks“ sondern auch im Umweltschutz.

Als eine der wenigen Brauereien in Europa betreibt die Ayinger Brauerei seit 2000 ein Umweltmanagementsystem nach den Regeln von EMAS, einem europaweit einheitlich geregelten und zugleich weltweit anspruchsvollsten Standard. 2017 stand die große Revalidierung der Brauerei an und Ayinger hat erneut ohne Mängel bestanden.

Braumeister Hans-Jürgen Iwan und Landwirt Kaspar Höcher bei der Gerstenbeschau auf dem Feld. © Ayinger Privatbrauerei
Besonders hervorstechend ist die seit 1999 systematisch praktizierte regionale Kreislaufwirtschaft der Brauerei. Zwar redet alle Welt von Regionalität, doch nur wenige Brauereien praktizieren diese konsequent. Ayinger Rohstoffe kommen nicht aus anonymen Weltmärkten. Die gesamte Braugerste für Ayinger Bier kommt von den Äckern im Münchner Süden. Durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit der nächst-gelegenen Mälzerei wird das Malz für Ayinger Bier zu einer Zutat der immer kürzeren Wege. Auch der gesamte Hopfen stammt aus bayerischem Anbau in der Hallertau.

Die Ayinger Braugerste stammt ausschließlich von Landwirten aus dem Ort und aus dem Landkreis München. © Ayinger PrivatbrauereiSeit 2014 erzeugt die Brauerei mit einem neuen Blockheizkraftwerk 50 % des benötigten Stroms selbst und verwertet die anfallende Abwärme komplett. In der letzten EMAS-Beurteilungsperiode konnte zudem der Wärmeverbrauch pro Hektoliter gebrautem Bier um 7,8% gesenkt werden. Auch der Ausstoß des Klimagases CO2 im Fuhrpark sank um 17%.

2015 wurde das Ayinger Energiekonzept bereits mit dem Energiepreis des Landkreises München ausgezeichnet. Die wiederholte erfolgreiche EMAS Revalidierung zeigt, dass dieser Bereich kontinuierlich verbessert wird.

Erfolgreicher Umweltschutz erfordert Dauerengagement und funktioniert am besten, wenn er generationenübergreifend praktiziert wird. So hat Franz Inselkammer senior auch die Verantwortung dafür an seinen Sohn übertragen. In der neuen Umwelterklärung der Ayinger Brauerei hat Franz Inselkammer jun. mit seiner Unterschrift 16 neue Umweltziele für das Jahr 2020 vorgegeben.

Damit bleibt Ayinger Bier auch in Zukunft nicht nur „Europameister des Geschmacks" sondern auch im Umweltschutz.

Kontakt: Franz Inselkammer jun., Ayinger Privatbrauerei | Tel. 08095 8815
gl@ayinger.de | www.ayinger.de


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 31.07.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Wir brauchen Emanzipation – wir: Frauen UND Männer!
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH