Ayinger Privatbrauerei besteht Umweltprüfung mit Auszeichnung
Damit bleibt Ayinger Bier auch in Zukunft nicht nur „Europameister des Geschmacks“ sondern auch im Umweltschutz.
Als eine der wenigen Brauereien in Europa betreibt die Ayinger Brauerei seit 2000 ein Umweltmanagementsystem nach den Regeln von EMAS, einem europaweit einheitlich geregelten und zugleich weltweit anspruchsvollsten Standard. 2017 stand die große Revalidierung der Brauerei an und Ayinger hat erneut ohne Mängel bestanden.
Besonders hervorstechend ist die seit 1999 systematisch praktizierte regionale Kreislaufwirtschaft der Brauerei. Zwar redet alle Welt von Regionalität, doch nur wenige Brauereien praktizieren diese konsequent. Ayinger Rohstoffe kommen nicht aus anonymen Weltmärkten. Die gesamte Braugerste für Ayinger Bier kommt von den Äckern im Münchner Süden. Durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit der nächst-gelegenen Mälzerei wird das Malz für Ayinger Bier zu einer Zutat der immer kürzeren Wege. Auch der gesamte Hopfen stammt aus bayerischem Anbau in der Hallertau.
Seit 2014 erzeugt die Brauerei mit einem neuen Blockheizkraftwerk 50 % des benötigten Stroms selbst und verwertet die anfallende Abwärme komplett. In der letzten EMAS-Beurteilungsperiode konnte zudem der Wärmeverbrauch pro Hektoliter gebrautem Bier um 7,8% gesenkt werden. Auch der Ausstoß des Klimagases CO2 im Fuhrpark sank um 17%.
2015 wurde das Ayinger Energiekonzept bereits mit dem Energiepreis des Landkreises München ausgezeichnet. Die wiederholte erfolgreiche EMAS Revalidierung zeigt, dass dieser Bereich kontinuierlich verbessert wird.
Erfolgreicher Umweltschutz erfordert Dauerengagement und funktioniert am besten, wenn er generationenübergreifend praktiziert wird. So hat Franz Inselkammer senior auch die Verantwortung dafür an seinen Sohn übertragen. In der neuen Umwelterklärung der Ayinger Brauerei hat Franz Inselkammer jun. mit seiner Unterschrift 16 neue Umweltziele für das Jahr 2020 vorgegeben.
Damit bleibt Ayinger Bier auch in Zukunft nicht nur „Europameister des Geschmacks" sondern auch im Umweltschutz.
Kontakt: Franz Inselkammer jun., Ayinger Privatbrauerei | Tel. 08095 8815
gl@ayinger.de | www.ayinger.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 31.07.2017

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2025
JUN
2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
JUN
2025
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen