Ideenwettbewerb 'Lang lebe das Produkt'
Story einreichen und gewinnen!
Wer sorgsam und kreativ mit seinen Sachen umgeht, hat mehr davon. Die Initiative „Bewusst kaufen" des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sucht ab sofort die besten Ideen und Tipps, wie sich Gebrauchsgegenstände oder Kleidung länger nutzen lassen. Einreichungen sind bis zum 15. September möglich – es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Ob Haushaltsgeräte, Technik, Spielzeug oder Textilien – es ist schön, wenn Dinge lange halten. Durch das eigene Verhalten als NutzerInnen kann jede oder jeder von uns selbst viel dazu beitragen und Produkten zu einer längeren Lebensdauer verhelfen. Das beginnt bereits bei der Auswahl von Qualitätsprodukten mit Gütezeichen – der Label-Kompass des Ministeriums bietet hier wertvolle Orientierung. Wenn etwas kaputt geht, ist das kein Grund, alles gleich wegzuwerfen: Vieles lässt sich reparieren, oder mittels Upcycling zu etwas Neuem umfunktionieren. Aber auch das gemeinsame Verwenden mit FreundInnen und NachbarInnen trägt dazu bei, dass Produkte einen größeren Nutzen bringen.
Ideenwettbewerb - so funktioniert’s
Beim Ideenwettbewerb „Lang lebe das Produkt" sucht die Initiative „Bewusst kaufen" ab sofort alle kreativen Ideen, mit denen man das Maximum aus den eigenen Sachen herausholen kann. Mitmachen ist ganz einfach: Es reicht, einen kurzen Text zu verfassen, der die Idee oder Erfahrung beschreibt und ihn bis zum 15. September 2017 online auf bewusstkaufen.at einzugeben. Aus allen Einreichungen kürt eine Fachjury die drei innovativsten Stories. Anschließend wählt die Bewusstkaufen-Community beim großen Online-Voting aus den drei FinalistInnen die beste Idee aus, die im Oktober bei der WearFair-Messe für einen öko-fairen Lebensstil in Linz präsentiert wird.
Das Engagement wird belohnt
Auf die drei GewinnerInnen warten attraktive Preise: Ein Kurzurlaub im Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain (1. Platz), ein Frühstücksset von Ritter (2. Platz) und ein Rucksack von Feuerwear (3. Platz). Doch Mitmachen lohnt sich für Alle: Unter allen Einreichungen werden Mitgliedschaften im Happylab, Upcycling-Schätze von Trashdesign sowie die Bücher „Die Kultur der Reparatur" und „Konsumtrottel" verlost.
Über bewusstkaufen.at - das bringt´s nachhaltig
bewusstkaufen.at ist eine Initiative des BMLFUW und Österreichs erstes Webportal für nachhaltigen Konsum. Mit Infos zu etwa 200 Nachhaltigkeits-Labels, rund 60 Einkaufs-ratgebern und einem Best-Of-Showroom von zirka 2.000 nachhaltigen Produkten bietet es KonsumentInnen eine umfangreiche Informationsplattform für umweltfreundliches Einkaufen.
Weitere Informationen zum Ideenwettbewerb finden Sie hier.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 01.08.2017
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
JAN
2025
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Eindämmung der Barbarei durch KulturAngesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Jetzt auf forum:
Die Geheimnisse der Papierindustrie
Tracing Light – Die Magie des Lichts
55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks
Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach