Konrad Hungerbühler erhält den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie 2017
Würdigung von wegweisenden und herausragenden Beiträgen zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigen Chemie
Professor Dr. Konrad Hungerbühler, ETH Zürich, erhält im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie 2017 (WiFo) am 13. September in Berlin den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigt damit seine wegweisenden und herausragenden Beiträge zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigen Chemie.

Hungerbühler wurde 1952 in Zürich geboren. Nach einem Chemiestudium und der Promotion an der ETH Zürich startete er 1979 seine erfolgreiche Karriere in der chemischen Industrie bei Ciba Geigy. Seit seiner Berufung 1994 ist Hungerbühler Professor für Umwelt- und Sicherheitstechnologie im Department Chemie und angewandte Biowissenschaften an der ETH Zürich.
Weitere Informationen zum WiFo unter www.wifo2017.de.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 31 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie fördert die wissenschaftliche Arbeit, Forschung und Lehre sowie den Austausch und die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis. 2017 feiert die Gesellschaft ihr Jubiläum: Vor 150 Jahren gründete August Wilhelm von Hofmann in Berlin mit der Deutschen Chemischen Gesellschaft die erste Vorgängerorganisation der GDCh.
Kontakt: Dr. Karin J. Schmitz, Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. | pr@gdch.de | www.gdch.de/presse
Technik | Wissenschaft & Forschung, 27.07.2017

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2021
APR
2021
15
JUN
2021
JUN
2021
Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2021 (by CQC)
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Ein Hunsrückdorf ist Namensgeber für das „Horner Modell“: Photovoltaik plus Speichertechnik reduziert die Stromkosten
Jetzt auf forum:
sportgreen: Erster Online-Shop speziell für nachhaltige Sportbekleidung startet am Earth Day
"Let's Keep the Planet Blue" als Leitidee für nachhaltige Produkte und Services
PepsiCo weitet Maßnahmen für nachhaltige Landwirtschaft entschlossen aus