Konrad Hungerbühler erhält den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie 2017
Würdigung von wegweisenden und herausragenden Beiträgen zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigen Chemie
Professor Dr. Konrad Hungerbühler, ETH Zürich, erhält im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie 2017 (WiFo) am 13. September in Berlin den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigt damit seine wegweisenden und herausragenden Beiträge zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigen Chemie.

Hungerbühler wurde 1952 in Zürich geboren. Nach einem Chemiestudium und der Promotion an der ETH Zürich startete er 1979 seine erfolgreiche Karriere in der chemischen Industrie bei Ciba Geigy. Seit seiner Berufung 1994 ist Hungerbühler Professor für Umwelt- und Sicherheitstechnologie im Department Chemie und angewandte Biowissenschaften an der ETH Zürich.
Weitere Informationen zum WiFo unter www.wifo2017.de.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 31 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie fördert die wissenschaftliche Arbeit, Forschung und Lehre sowie den Austausch und die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis. 2017 feiert die Gesellschaft ihr Jubiläum: Vor 150 Jahren gründete August Wilhelm von Hofmann in Berlin mit der Deutschen Chemischen Gesellschaft die erste Vorgängerorganisation der GDCh.
Kontakt: Dr. Karin J. Schmitz, Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. | pr@gdch.de | www.gdch.de/presse
Technik | Wissenschaft & Forschung, 27.07.2017

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023