BEE Energiedialog 2025

Konrad Hungerbühler erhält den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie 2017

Würdigung von wegweisenden und herausragenden Beiträgen zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigen Chemie

Professor Dr. Konrad Hungerbühler, ETH Zürich, erhält im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie 2017 (WiFo) am 13. September in Berlin den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigt damit seine wegweisenden und herausragenden Beiträge zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigen Chemie.
 
Konrad Hungerbühler erhält den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie © GDChHungerbühler erhält die Auszeichnung für die Entwicklung von Werkzeugen und Methoden, mit denen chemische Prozesse ökologisch, ökonomisch und hinsichtlich der Prozesssicherheit verbessert werden können. Dazu zählen unter anderem Methoden, mit denen die Nachhaltigkeit von Reaktionen und Chemikalien bewertet wird.
 
Hungerbühler wurde 1952 in Zürich geboren. Nach einem Chemiestudium und der Promotion an der ETH Zürich startete er 1979 seine erfolgreiche Karriere in der chemischen Industrie bei Ciba Geigy. Seit seiner Berufung 1994 ist Hungerbühler Professor für Umwelt- und Sicherheitstechnologie im Department Chemie und angewandte Biowissenschaften an der ETH Zürich.
 
Weitere Informationen zum WiFo unter www.wifo2017.de.
 
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 31 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie fördert die wissenschaftliche Arbeit, Forschung und Lehre sowie den Austausch und die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis. 2017 feiert die Gesellschaft ihr Jubiläum: Vor 150 Jahren gründete August Wilhelm von Hofmann in Berlin mit der Deutschen Chemischen Gesellschaft die erste Vorgängerorganisation der GDCh.
 
Kontakt: Dr. Karin J. Schmitz, Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. | pr@gdch.de | www.gdch.de/presse

Technik | Wissenschaft & Forschung, 27.07.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG