MAN veröffentlicht CR-Bericht 2016

Elektromobilität und Klimaschutz im Fokus

Die MAN Gruppe hat ihren Corporate Responsibility-Bericht 2016 veröffentlicht. Der Fokus der CR-Berichterstattung liegt auf Elektromobilität bei Lkw und Bus, der Digitalmarke RIO, der Reduktion von CO2-Emissionen in der Produktion und auf der Flüchtlingsintegration.
 
Zur MAN CR-Strategie 2020+ gehören die vier Eckpfeiler Menschen, Produkte, Produktion und Integration. © MAN SEEinen wichtigen Hebel verantwortungsbewussten Wirtschaftens stellt für MAN weiterhin der Klimaschutz dar. Dabei nimmt die Entwicklung von alternativen Antrieben eine zentrale Rolle ein. Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 präsentierte das Unternehmen mit eTruck und eBus zwei Konzeptfahrzeuge im Bereich Elektromobilität. Als Teil der eMobility-Roadmap von MAN wurde so der Grundstein für klimaschonende Transportlösungen im innerstädtischen Bereich gelegt.
 
Zur Reduktion von Emissionen leistet auch die von MAN initiierte Digitalmarke RIO einen Beitrag. Die offene, cloud-basierte Lösung bündelt digitale Services für die gesamte Transportbranche. Mit einer Online-Mitfahrzentrale für Fracht ist es möglich, verfügbare Kapazitäten besser auszulasten, Leerfahrten zu vermeiden und das Verkehrsaufkommen zu reduzieren.
 
Dem Klimaziel in der Produktion – minus 25 Prozent CO2-Ausstoß bis 2020 – ist das Unternehmen im Berichtsjahr 2016 nähergekommen: Die produktionsbedingten CO2-Emissionen sanken gegenüber dem Basisjahr (2008) um 19,8 Prozent. „Ein wesentlicher Baustein für die Emissionsreduktion war die Fertigstellung des Blockheizkraftwerks am Standort München", erklärt Peter Attin, Senior Vice President Corporate Responsibility bei der MAN SE. Bis zu 20 Prozent des Strombedarfs des Standorts erzeugt MAN nun vor Ort.
 
Die MAN Gruppe setzte auch im Jahr 2016 ihr Engagement zur Flüchtlingsintegration fort. Neben der Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf mit den Schwerpunkten Bildung und Flüchtlingsintegration wurden 39 Flüchtlinge über Einstiegsqualifizierungen, Ausbildungen, Praktika oder Arbeitsverhältnissen bei MAN in das Arbeitsleben integriert.
 
Die Berichterstattung erfolgt in zwei Formaten:  
  • Der MAN CR-Bericht wurde gemäß der Global Reporting Initiative (GRI-G4) erstellt. Er zeigt auf, wie MAN die zehn Prinzipien verantwortungsbewussten Handelns des UN Global Compact umsetzt.
  • Die Online-Kurzfassung des CR-Berichts bietet eine kompakte Übersicht über die wesentlichen Kennzahlen sowie CR-relevante Aktivitäten 2016.
Beide Formate finden sich online unter www.cr-bericht2016.man.
 
Kontakt: MAN SE, Corporate Responsibility, Peter Attin, Senior Vice President
CorporateResponsibility@man.eu | www.corporate.man.eu

Wirtschaft | CSR & Strategie, 20.07.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH