Hat die Jagd noch Zukunft?
Ergebnisse eines IUCN-Workshops werfen neues Licht auf Folgen und Hintergründe der Jagd
Die Jagd ist ein wichtiger Bestandteil vieler Gesellschaften – kulturell oder wirtschaftlich – und kann einen zentralen Beitrag zur Lebensmittelversorgung leisten. Gleichzeitig ist Jagd oft nicht nachhaltig, nicht immer legal - dazu kommen unzureichende Kontrollen in vielen Ländern.
Unter welchen Bedingungen kann Jagd positive Auswirkungen auf Mensch und Natur haben? Diese und weiterführende Fragen stellten sich am 4. September 2016 auf dem IUCN World Conversation Congress internationale Experten.
Zu Wort kamen dabei unter anderem Vertreter aus Hawaii, Tadschikistan, Nordamerika, Namibia und Brasilien. Neben den Auswirkungen von Jagd auf den Schutz von Wildtieren wurden auch die vielfältigen Hintergründe der Jagd betrachtet – politisch, kulturell, wirtschaftlich und in Bezug auf die Existenzgrundlage von Gemeinschaften. Denn das Thema Jagd ist nicht nur umstritten sondern auch komplexer als es auf den ersten Blick scheint.

Zu Wort kamen dabei unter anderem Vertreter aus Hawaii, Tadschikistan, Nordamerika, Namibia und Brasilien. Neben den Auswirkungen von Jagd auf den Schutz von Wildtieren wurden auch die vielfältigen Hintergründe der Jagd betrachtet – politisch, kulturell, wirtschaftlich und in Bezug auf die Existenzgrundlage von Gemeinschaften. Denn das Thema Jagd ist nicht nur umstritten sondern auch komplexer als es auf den ersten Blick scheint.
Details zu dem Workshop sowie Berichte aus den verschiedenen Ländern finden Sie auf der Homepage der IUCN.
Mehr zum Thema „Schützen durch Schießen" lesen
Sie auch in der aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften. Das Heft mit dem
Schwerpunkt „Tierische
Geschäfte" ist ab 1. August am Kiosk in Deutschland,
Österreich und der Schweiz erhältlich und kann in der Printversion oder als
PDF-Magazin zum Preis von 7,50 € bestellt werden.
Umwelt | Naturschutz, 11.07.2017

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Die Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!