2016: Produktion und Verbrauch von Energie im globalen Massstab
Von Energiewende keine Spur!
Die vom Energiekonzern BP kürzlich publizierten Weltenergiezahlen 2016 zeigen auf, dass noch keine eindeutigen und verlässlichen Entwicklungen in Richtung eines sorgsameren Umgangs mit den energetischen Naturressourcen im Gange sind. Allein der Umstand, dass die Kohleförderung nochmals etwas abgenommen hat, lässt noch keine Rückschlüsse auf ein grundsätzliches Umdenken zu. Das Wachstum des Verbrauchs von Primärenergie zeigt auf, dass ein Umdenken noch nicht stattgefunden hat.

Auffallend ist, dass allein bedingt durch den Rückgang der Kohleförderung, die Weltgesamtproduktion an Primärenergie erstmals seit dem Krisenjahr 2008 leicht um 0.75 % zurückgegangen ist, der Primärenergieverbrauch jedoch um 1% zugenommen hat und insbesondere der Welt-Verbrauch an fossilen Energieträgern um 0,7% weiter zugenommen und einen neuen Rekordwert erreicht hat. Konkret bedeutet dies, dass im globalen Massstab keine Anzeichen einer Energiewende ersichtlich sind, vielmehr spricht alles dafür, dass die bisherige Entwicklung kurzfristig weiter in den gewohnten Bahnen erfolgen wird. Die Konsequenzen sind deshalb nach wie vor besorgniserregend:
- Sowohl der CO2-Eintrag in die Atmosphäre (im vergangenen Jahr 33432 Millionen Tonnen!!!) sowie das sich aufkumulierende Volumen an atmosphärischem CO2, das für den Treibhauseffekt und die Erderwärmung verantwortlich ist, nahmen im Jahre 2016 weiter zu und erreichten neue Rekordwerte, was sich von Jahr zu Jahr analog wiederholt.
- Die gesamte Bereitstellung von Energie aus erneuerbaren Quellen, die 2016 im Weltmassstabweiter gesteigert werden konnte (Wasserkraft + 2.8%, andere erneuerbare Energien + 14.1 %)hat keinen positiven Effekt im Sinne eines Rückgangs des Einsatzes von umweltbelastenden Energien, sondern dient faktisch dazu, zusätzliche Bedürfnisse zu befriedigen. Es besteht die Gefahr, dass auch dies sich wiederholen wird, in einer Welt, die Wachstum per se als positivbetrachtet und offenbar weiterhin ignorieren will, dass die Probleme sich ohne einen markanten Rückgang beim Verbrauch fossiler Brennstoffe nie werden lösen lassen.
Die Energiewende wird nur gelingen, wenn die Produktion von Energie aus erneuerbaren Quellen weiter gesteigert und der Verbrauch fossiler Energien deutlich reduziert werden kann. Die an internationalen Konferenzen anvisierten und teilweise festgelegten Zielsetzungen, bestimmte Effekte des Verbrauchs an fossilen Energieträgern, wie die Klimaerwärmung, einzugrenzen, sind zwar besser als gar keine Massnahmen, sie lassen es aber zu, bis zum Erreichen des Werts, der nicht überschritten werden soll, weiter in gleichem Masse auf die bisherigen fossilen Energieträger zu setzen und den politisch eingeräumten Spielraum vollständig auszunutzen. Angesichts des Umstands, dass die Folgewirkungen des CO2-Eintrags sich erst mittelfristig auswirken und ein kurzfristiger Rückgang sich nicht sofort niederschlagen wird, ist ein Verhalten gefordert, dass auf wirksame Massnahmen setzt. Mit anderen Worten heisst dies, dass jetzt gehandelt werden muss, denn die Erdöl- und Erdgasvorräte, selbstverständlich auch diejenigen an Kohle, sind viel zu gross. Die Vorräte an fossilen Energieträgern sind zu gross, das Klima erträgt ihren Verbrauch nicht. Die Energiewende muss jetzt erfolgen.
Weitere Informationen: Datenquelle BP Weltenergiestatistik 2016
Technik | Energie, 06.07.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie