Nachhaltige Mobilität und Ferien

Ein Kommentar von myclimate-Geschäftsführer Stefan Baumeister

Hurra, bei den meisten steht der große Urlaub vor der Tür! Haben wir uns auch wohl verdient. Und die Fernreise schon lange gebucht. OK, beim Langstreckenflug entstehen eine Menge CO2-Emissionen, aber beim Urlaub muss die Nachhaltigkeit dann doch ein paar Wochen zurückstecken. Wir leben ja sonst schon so nachhaltig, oder?  

Nun, die Fakten sehen leider noch etwas anders aus, insbesondere im Bereich Verkehr: Deutschland wird sein CO2-Reduktionsziel von 40% bis 2020 (gegenüber 1990) nicht erreichen. Der Verkehr, der 2015 einen Anteil von 18% an den gesamten CO2-Emissionen in Deutschland hatte, ist der einzige Sektor, dessen Emissionen seit 1990 auf gleich hohem Niveau geblieben sind. 

Stefan Baumeister von myclimate plädiert für mehr Achtsamkeit bei der Auswahl des Reiseziels. © myclimateFrau Merkel hat das Ziel eine Million Elektroautos bis 2020 schon aufgegeben. Und wegen zu hoher Stickoxyd-Werte bei Diesel-Autos droht ab 2018 ein Fahrverbot in großen Städten. 

Ist das jetzt die Schuld der deutschen Autohersteller, die den Mega-Trend E-Mobilität verschlafen und lieber auf die vermeintliche Cash-cow Diesel-Technologie gesetzt haben? Oder ist es die Schuld unserer Regierung, die aus Rücksicht auf die Interessen der Autoindustrie nicht mutig genug den Ordnungsrahmen für nachhaltige Mobilität vorgibt und die richtigen Anreizsysteme aufsetzt?

Wie ambitionierte politische Weichenstellungen aussehen, sehen wir an Beispielen aus anderen Ländern:

China investiert laut Roland Berger über dreimal mehr in die Forschung & Entwicklungsförderung von E-Mobilität; ab 2019 wird es eine vorgeschriebene Quote von 8% für Elektro-Autos geben, mit einem geplanten Anstieg von 2% jährlich. 

Norwegen fördert E-Autos mehr als jedes andere Land und hat schon eine gute Lade-Infrastruktur aufgebaut. Das Ergebnis: in 2017 eine E-Auto-Quote von fast 30% bei Neuzulassungen. 
Indien plant gar ab 2032 eine 100% Elektrifizierung des kompletten Autoparks. 
In Deutschland blockiert der Bundesverkehrsminister so ein ambitioniertes Vorgehen.

Städte wie Kopenhagen und Amsterdam machen uns vor, wie vorbildliche Radwegesystem aussehen und das Mobilitätsverhalten der Mehrheit zu ändern vermögen.

Nachhaltige Mobilität bedeutet eben nicht nur den Umstieg auf E-Autos, sondern bedeutet neben der Energiewende noch deutlich mehr. Die AGORA Verkehrswende hat kürzlich 12 Thesen formuliert, in denen eindrucksvoll beschrieben wird, wie eine solche in Deutschland aussehen kann. 

Und jetzt zurück zum anstehenden Urlaub: genießen Sie Ihre Fernreise, aber meine Anregung: übernehmen Sie Verantwortung für die entstehenden CO2-Emissionen und kompensieren Sie diese, es ist ganz einfach. Und vielleicht liegt Ihr Ferienziel für nächstes Jahr in Europa, in Deutschland. Ich soll vom Klima ein herzliches Dankeschön ausrichten.  
 

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 28.06.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH