Waldbrände nachhaltig vermeiden
Wasserretentionslandschaften als Schutz
Doch bereits im Sommer 2016 brachen in Portugal über 10.000 Waldbrände aus, 117.000 Hektar Wald verbrannten. Mehr als die Hälfte aller Waldbrände Europas geschahen in Portugal, das wiederholt den Europäischen Hilfs- und Solidaritätsfonds angehen musste. Jedes Feuer bedeutet eine Katastrophe für alle betroffenen Menschen und Ökosysteme. Die Brände zerstören nicht nur die wirtschaftliche Lebensgrundlage von Bauern und Landbesitzern, sondern auch die Heimat von zahllosen Pflanzen und Tieren und reduzieren unser kostbarstes Gut, die biologische Vielfalt.
Umwelt | Naturschutz, 21.06.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2021
MÄR
2021
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch plädiert für einen Relaunch veralteter Rituale
Jetzt auf forum:
Erfolgsfaktor Gleichheit der Geschlechter
Frisches Obst und Gemüse auch im Winter
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
BBC mit neuer Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung in 2021 und darüber hinaus