GreenGuide Solar.Strom.Speicher 2017 veröffentlicht

Orientierungshilfe für PV-Interessierte

Zum mittlerweile sechsten Mal stellt das Deutsche CleanTech Institut kostenloses Orientierungswissen für die Endverbraucher zur Verfügung, die sich auf dem Weg zum passenden PV- und Energiespeicher-System befinden. 
 
Viele Menschen, die sich für den Erwerb einer Photovoltaikanlage interessieren, haben den Wunsch, den eigenen energetischen Fußabdruck ökologischer zu gestalten, durch Selbsterzeugung und Eigenverbrauch die Abhängigkeit vom Energieversorger zu verringern, Stromkosten zu sparen sowie als Stromproduzent eine Rendite zu erwirtschaften. 

Bis am Ende des Entscheidungsprozesses jedoch die Kaufentscheidung für ein konkretes Photovoltaiksystem fallen kann, müssen zukünftige Anlagenbetreiber zunächst ihren aktuellen und zukünftigen Bedarf festlegen und klären, welche Möglichkeiten am geplanten Standort bestehen. 

Mit dem 'Green Guide Solar.Strom.Speicher 2017' hilft das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) den Endverbrauchern bei ihrer Investitionsentscheidung und stellt als unabhängiger Anbieter Orientierungswissen zur Verfügung. Neben der Vorstellung der einzelnen Komponenten und einem Vergleich der konkurrierenden Technologien und Ansätze, soll die Publikation als Leitfaden dienen, damit sich die Hausbesitzer besser für eine Anlagenkonfiguration entscheiden können, die zu ihren Bedürfnissen und Anforderungen passt. 

Deutlich an Bedeutung gewonnen hat in den letzten Jahren auch das Thema Batteriespeicher. Sinkende Kosten für Speichersysteme, die Anpassung von Batteriespeichern an die Anforderungen von Photovoltaikanlagen und die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen haben es ermöglicht, dass der Einsatz von Speichern zur Steigerung des Eigenverbrauchsanteils mittlerweile auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für Wohngebäude und Gewerbebetriebe zu einem attraktiven Ansatz geworden ist. Dem trägt der 'GreenGuide Solar.Strom.Speicher' Rechnung, indem die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Batteriespeichern in Neu- und Bestandsanlagen vorgestellt werden. 

Das Ziel des DCTI ist es, die Interessenten mit allen wichtigen Informationen rund um die Anlagenplanung zu versorgen und ihnen die Möglichkeiten aufzuzeigen, die der Einsatz einer Photovoltaikanlage in ihrem Wohnhaus oder Gewerbegebäude bietet.  


Technik | Energie, 30.05.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Warum ist KI so gefährlich?
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH