SOLARWATT erhält renommierten „ees Award 2017“ für Batteriespeicher-Innovation MyReserve Matrix

Der MyReserve Matrix setzt im Batteriespeicher-Markt neue Maßstäbe: Das Speichersystem ist vollständig modular aufgebaut.

SOLARWATT hat für seinen neuen Batteriespeicher MyReserve Matrix den renommierten „ees Award 2017" erhalten. Der hochkarätige Innovationspreis wird alljährlich im Rahmen der Fachmesse ees/Intersolar Europe für zukunftsweisende Entwicklungen im Stromspeicher-Segment verliehen. Bereits 2015 wurde das Vorgängermodell MyReserve mit der Auszeichnung gekrönt. „Wir freuen uns sehr, dass wir zum wiederholten Mal diesen renommierten Preis gewinnen konnten. Dies sehen wir als Ansporn, die Entwicklung innovativer und vor allen Dingen wirtschaftlicher Energielösungen weiter konsequent voranzutreiben", sagt SOLARWATT-Geschäftsführer Detlef Neuhaus. Das Dresdner Solarunternehmen hatte sich 2012 aus dem Massenmodulmarkt verabschiedet und setzt seitdem sehr erfolgreich auf die Entwicklung intelligenter Photovoltaik-Gesamtsysteme. „Wir investieren seit mehreren Jahren sehr viel in die Bereiche Forschung & Entwicklung – dies zahlt sich nun aus", ergänzt Carsten Bovenschen, Geschäftsführer Finanzen & Personal.
 
Die SOLARWATT GmbH hat gerade auf der Fachmesse ees im Rahmen der Intersolar Europe den ees-Award 2017 für den Stromspeicher MyReserve Matrix erhalten. © SOLARWATTDer MyReserve Matrix setzt im Batteriespeicher-Markt neue Maßstäbe: Das Speichersystem ist vollständig modular aufgebaut. Batteriemodul und Leistungselektronik stecken jeweils in stabilen, hochsicheren Gehäusen aus Aluminium-Druckguss, deshalb kann auf eine Verkleidung verzichtet werden. Jedes einzelne Modul ist dabei nicht größer als ein Schuhkarton und nicht schwerer als 25 kg. Durch eine einfache Kombination dieser beiden Grundkomponenten lassen sich beliebige Speichergrößen von 2 kWh bis 2 MWh abbilden. Der SOLARWATT-Batteriespeicher ist damit gleichermaßen als Heimspeicher für den Privatgebrauch als auch als Gewerbespeicher einsetzbar. Auch in puncto Leistung ist der MyReserve Matrix flexibel: Pro angeschlossenem Batteriemodul erhöht sich diese um 800 Kilowatt. „Unser neuer Batteriespeicher eignet sich für alle denkbaren Anwendungsfälle und lässt sich perfekt an die individuellen Gegebenheiten bei den Kunden vor Ort anpassen. So kann jeder das wirtschaftliche Optimum aus seiner PV-Anlage holen", so Neuhaus.
 
Die Preisverleihung des „ees-Awards 2017" fand am heutigen Mittwoch, den 31. Mai im Rahmen der ees/Intersolar Europe in München statt. SOLARWATT-Geschäftsführer Detlef Neuhaus und Verwaltungsratschef Dr. Johannes Fritz nahmen den Preis für den Batteriespeicher MyReserve Matrix entgegen.
 
Über SOLARWATT:
Die 1993 gegründete und weltweit tätige SOLARWATT GmbH mit Sitz in Dresden ist der führende deutsche Hersteller von Photovoltaiksystemen. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer bei Glas-Glas-Solarmodulen und gehört zu den größten Anbietern von Stromspeichern. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt und überzeugen durch Premiumqualität. Seit mehreren Jahren kooperieren BMW i, Bosch und E.ON mit dem Mittelständler, der mittlerweile international mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigt. 

 
Kontakt: Nadine Bernhardt, SOLARWATT GmbH | Nadine.Bernhardt@solarwatt.net | www.solarwatt.de

Technik | Energie, 31.05.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Parteiübergreifender Wahlkampftrend "Verbieten verbieten"
Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business

Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH