SOLARWATT erhält renommierten „ees Award 2017“ für Batteriespeicher-Innovation MyReserve Matrix
Der MyReserve Matrix setzt im Batteriespeicher-Markt neue Maßstäbe: Das Speichersystem ist vollständig modular aufgebaut.
SOLARWATT hat für seinen neuen Batteriespeicher MyReserve Matrix den renommierten „ees Award 2017" erhalten. Der hochkarätige Innovationspreis wird alljährlich im Rahmen der Fachmesse ees/Intersolar Europe für zukunftsweisende Entwicklungen im Stromspeicher-Segment verliehen. Bereits 2015 wurde das Vorgängermodell MyReserve mit der Auszeichnung gekrönt. „Wir freuen uns sehr, dass wir zum wiederholten Mal diesen renommierten Preis gewinnen konnten. Dies sehen wir als Ansporn, die Entwicklung innovativer und vor allen Dingen wirtschaftlicher Energielösungen weiter konsequent voranzutreiben", sagt SOLARWATT-Geschäftsführer Detlef Neuhaus. Das Dresdner Solarunternehmen hatte sich 2012 aus dem Massenmodulmarkt verabschiedet und setzt seitdem sehr erfolgreich auf die Entwicklung intelligenter Photovoltaik-Gesamtsysteme. „Wir investieren seit mehreren Jahren sehr viel in die Bereiche Forschung & Entwicklung – dies zahlt sich nun aus", ergänzt Carsten Bovenschen, Geschäftsführer Finanzen & Personal.
Der MyReserve Matrix setzt im Batteriespeicher-Markt neue Maßstäbe: Das Speichersystem ist vollständig modular aufgebaut. Batteriemodul und Leistungselektronik stecken jeweils in stabilen, hochsicheren Gehäusen aus Aluminium-Druckguss, deshalb kann auf eine Verkleidung verzichtet werden. Jedes einzelne Modul ist dabei nicht größer als ein Schuhkarton und nicht schwerer als 25 kg. Durch eine einfache Kombination dieser beiden Grundkomponenten lassen sich beliebige Speichergrößen von 2 kWh bis 2 MWh abbilden. Der SOLARWATT-Batteriespeicher ist damit gleichermaßen als Heimspeicher für den Privatgebrauch als auch als Gewerbespeicher einsetzbar. Auch in puncto Leistung ist der MyReserve Matrix flexibel: Pro angeschlossenem Batteriemodul erhöht sich diese um 800 Kilowatt. „Unser neuer Batteriespeicher eignet sich für alle denkbaren Anwendungsfälle und lässt sich perfekt an die individuellen Gegebenheiten bei den Kunden vor Ort anpassen. So kann jeder das wirtschaftliche Optimum aus seiner PV-Anlage holen", so Neuhaus.
Die Preisverleihung des „ees-Awards 2017" fand am heutigen Mittwoch, den 31. Mai im Rahmen der ees/Intersolar Europe in München statt. SOLARWATT-Geschäftsführer Detlef Neuhaus und Verwaltungsratschef Dr. Johannes Fritz nahmen den Preis für den Batteriespeicher MyReserve Matrix entgegen.
Über SOLARWATT:
Die 1993 gegründete und weltweit tätige SOLARWATT GmbH mit Sitz in Dresden ist der führende deutsche Hersteller von Photovoltaiksystemen. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer bei Glas-Glas-Solarmodulen und gehört zu den größten Anbietern von Stromspeichern. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt und überzeugen durch Premiumqualität. Seit mehreren Jahren kooperieren BMW i, Bosch und E.ON mit dem Mittelständler, der mittlerweile international mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigt.
Kontakt: Nadine Bernhardt, SOLARWATT GmbH | Nadine.Bernhardt@solarwatt.net | www.solarwatt.de

Die Preisverleihung des „ees-Awards 2017" fand am heutigen Mittwoch, den 31. Mai im Rahmen der ees/Intersolar Europe in München statt. SOLARWATT-Geschäftsführer Detlef Neuhaus und Verwaltungsratschef Dr. Johannes Fritz nahmen den Preis für den Batteriespeicher MyReserve Matrix entgegen.
Über SOLARWATT:
Die 1993 gegründete und weltweit tätige SOLARWATT GmbH mit Sitz in Dresden ist der führende deutsche Hersteller von Photovoltaiksystemen. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer bei Glas-Glas-Solarmodulen und gehört zu den größten Anbietern von Stromspeichern. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt und überzeugen durch Premiumqualität. Seit mehreren Jahren kooperieren BMW i, Bosch und E.ON mit dem Mittelständler, der mittlerweile international mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigt.
Kontakt: Nadine Bernhardt, SOLARWATT GmbH | Nadine.Bernhardt@solarwatt.net | www.solarwatt.de
Technik | Energie, 31.05.2017

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München