Intersolar: Sunbrush mobil zeigt variable Reinigungslösung
Austauschbare Bürste erhöht Flexibilität bei Reinigung von Photovoltaikanlagen
Die Sunbrush mobil GmbH, Anbieter für Reinigungslösungen in den Bereichen Photovoltaik und Fassaden, zeigt auf der Intersolar eine neue, variable Bürstenlösung zur Reinigung von Photovoltaikanlagen. Mit der neuen SunBrush Twin können PV-Serviceunternehmen bzw. Eigentümer von Solarkraftwerken die Bürstenlänge variabel zwischen drei und sieben Metern Länge wählen. Sowohl Nass- als auch Trockenreinigungen lassen sich damit durchführen.

Die eigentliche Längenverstellung erfolgt bei der Sunbrush-Lösung über ein einfaches Austauschsystem: Der Anlagenbediener muss dafür zunächst die Bürste entriegeln und kann im Anschluss die gewünschte Twin-Bürste manuell einsetzen. Nachdem der Fahrer die Sicherung vorgenommen hat, kann er die Reinigung fortsetzen. Dieser Vorgang nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, so dass eine zügige Säuberung der Module möglich ist. Der Aufwand für das Verstellen der Bürste lohnt sich in jedem Fall, denn dank der optimalen Auslegerkonfiguration kann pro System in der gleichen Zeitspanne unter Verwendung von nur einer Basismaschine mehr Fläche kostengünstig gereinigt werden. Ein solches System zeigt Sunbrush auch live auf der Intersolar Europe in München, Stand A3.210.
Trockenreinigung holt auf
„Vom grundsätzlichen Prinzip her haben wir uns bei der Entwicklung der TwinBrush an den längenverstellbaren Teleskoparmen orientiert, die Fensterreiniger verwenden", erklärt Franz Ehleuter, Geschäftsführer der Sunbrush mobil GmbH. „Sie können mit ihren verstellbaren Lösungen auch die zu reinigende Fläche optimal und mit weniger zeitlichem Aufwand erreichen. Der Vorteil unserer Lösung ist natürlich, dass wir über die gesamte Länge reinigen können. Dabei spielt es übrigens keinen Unterschied, ob nass oder trocken gesäubert wird – wichtig für Anwender in heißen Umgebungen mit wenig Niederschlag."
Gerade für PV-Anlagen in wüstenähnlichen Gebieten ist die Trockenreinigung wegen des kostbaren Guts Wasser oft die bessere Option. Da solche Gegenden in der Regel ideale Bedingungen für die Produktion von Solarstrom bieten, steigt die Nachfrage entsprechend an, wie Ehleuter bestätigt: „Die Bestellungen aus heißen, sonnenreichen Staaten nehmen spürbar zu. So konnten wir jüngst mehrere Systeme nach Dubai, in den Senegal und in die Türkei verkaufen, die dort inzwischen erfolgreich im Einsatz sind." Die hohe Zahl an Sonnenstunden mache die Regionen zwar für PV attraktiv, so der Sunbrush-Geschäftsführer, aber gerade dort seien Betreiber jedoch wegen der starken Winde und der damit verbundenen Anlagenverschmutzung durch Staub besonders interessiert an einer regelmäßigen Säuberung der PV-Module. Eigene Erhebungen von Sunbrush mobil ergaben, dass z.B. bei PV-Kraftwerken in Dubai eine Leistungsminderung von bis zu drei Prozent pro Tag zu verzeichnen ist, wenn der Betreiber auf eine Reinigung verzichtet.
Technik | Energie, 30.05.2017

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.
Jetzt auf forum:
Alles was man mit Holz machen kann...
LEED-Gold-Medaille für "DIE MACHEREI"
1 Million Euro für grüne Gründer
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung