Deutsche Anbieter behaupten Führungsposition bei Solarspeichern

EuPD Research belegt positive Entwicklung am deutschen und europäischen Markt

Eine aktuelle Analyse von EuPD Research zeigt die Marktanteile im deutschen und europäischen Markt für Solarspeichersysteme für das Gesamtjahr 2016 sowie das erste Quartal 2017. Marktführer sonnen bildet gemeinsam mit Deutsche Energieversorgung (SENEC) und E3/DC die Spitzengruppe als Anbieter von Solarspeichern. 

Marktanteile für Solarspeicher in Deutschland und Europa im Jahr 2016 © EuPD
Zur ab 31. Mai stattfindenden größten Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa – ees Europe – haben diverse Anbieter wieder zahlreiche Neuvorstellungen von Speicherprodukten angekündigt. Der Markt für Solarspeicher hat sich in den vergangenen Jahren als sehr dynamischer Markt mit kurzen Produktzyklen und stetigen Produktinnovationen präsentiert. Im ersten Quartal 2017 ist die Anzahl der Anbieter von Solarspeicherprodukten im führenden deutschen Absatzmarkt bereits auf deutlich über 50 Unternehmen mit mehr als 300 Produkten bzw. Produktvarianten angewachsen. 

Die aktuelle Untersuchung des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmens EuPD Research belegt die positive Marktentwicklung in Deutschland und Europa. Mit ca. 25.000 Systemen in 2016 ist der deutsche Markt gegenüber dem Vorjahr um 40% gewachsen. Das Spitzentrio mit dem Marktführer sonnen und den Anbietern Senec und E3/DC zeigt sich auch im Gesamtjahr 2016 dominant und vereint mit 47% nahezu jedes zweite in Deutschland verkaufte Solarspeichersystem auf sich. Die Top 10 der Anbieter von Speicheranlagen in Deutschland geben ebenso die Spannweite der teilnehmenden Unternehmen dar: vom Systemintegrator über Inverterhersteller und Zellproduzenten bis hin zum Automobilkonzern.  

Die Solarspeicher-Branche ist sowohl auf Seiten der Anbieter als auch von den Absatzmärkten her international. „Das Unternehmen sonnen kann sich als führender Anbieter in Deutschland, aber auch auf europäischer Ebene behaupten", so Dr. Martin Ammon, Leiter Energiewirtschaft bei EuPD Research. „Dieser konstante Marktanteil ist insofern beachtlich, da auf europäischer Ebene weitere Akteure aktiv sind, die in Deutschland bislang noch unbekannt sind", so Ammon. Die Position von sonnen ist auch dem Umstand zu verdanken, dass das Unternehmen früh begonnen hat, ins Ausland zu expandieren. Diese Strategie verfolgen auch die weiteren in Deutschland etablierten Anbieter zusehends.   

Die Angaben der Anbieter für das erste Quartal 2017 lassen weiterhin einen positiven Trend im deutschen, aber auch in den europäischen Absatzmärkten dokumentieren. Für das Gesamtjahr 2017 werden erstmals mehr als 30.000 neu installierte Solarspeichersysteme für den deutschen Markt erwartet. 
 
Kontakt: EuPD Research Sustainable Management GmbH | www.eupd-research.com

Technik | Energie, 30.05.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)