999 Zeichen für die Zukunft

... der Mikrofinanz

Peter Spiegel, Leiter Genisis Institute for Social Innovation, Autor der Kurzbiografie ­„Muhammad Yunus – Banker der ArmenGut 200 Millionen Menschen haben bisher Kleinkredite erhalten und im Durchschnitt profitierten davon vier weitere Personen im Familienhaushalt. Das ergibt eine Milliarde Menschen und entspricht damit der Zahl der absolut Armen in der Welt laut UN-Definition. Ist damit der Job der Mikrokredite, die Muhammad Yunus maßgeblich entwickelte, getan? Noch lange nicht. Yunus verfolgt drei Ziele: „Null Armut" – noch haben rund 3-4 weitere Milliarden Arme keinen Zugang zu (Klein-)Krediten.
 
„Null CO2-Emissionen" – mit seinem ökosozialen Unternehmen „Grameen Shakti" hat er durch die Enegieversorgung armer Haushalte mit „Solar Home Systems" bisher 20 Millionen Menschen in Bangladesch auf „null Emissionen" führen können. „Null Arbeitslosigkeit" – über klugen Umgang mit humanen Kleinkrediten soll es zu einer weltweiten „Gründerwelle von unten" kommen. 2017 startet Yunus eine weltweite Kampagne mit seinem neuen Buch „A World of Three Zeros".
 


 
 
Beatrix Boutonnet, freie Wirtschafts- und Finanzjournalistin
Mikrofinance – Profit und soziales Engagement vereinen. Mikrofinanz-Anlagen haben in der Vergangenheit vernünftige Renditen erzielt und sich auch recht robust gegenüber Krisen an den Finanzmärkten gezeigt. Blauäugig sollten Anleger dennoch nicht an dieses Thema herangehen, denn das Anlageuniversum ist komplex und für Laien oft undurchsichtig.
 
Die Angebote sind schwer vergleichbar, denn es gibt unterschiedliche Modelle in Bezug auf die Erzielung von Renditen auf der einen und die Verfolgung sozialer Ziele auf der anderen Seite. Währungsrisiken, bürokratische Hürden, politische Veränderungen oder Naturkatastrophen in den Zielländern können schnell Probleme bereiten. Die richtige Auswahl der Mikrofinanzinstitute vor Ort ist eine wichtige Stellschraube für den Erfolg. Fazit: Ein Allheilmittel sind Mikrofinance-Fonds nicht, jedoch, sofern seriös konzipiert, ein Schritt in die richtige Richtung für alle Beteiligten.
 
 
 
 
 Karsten Kührlings, Abteilungsleiter Investmentfonds & Research der GLS Bank
Mikrofinanz – das Allheilmittel in der Armutsbekämpfung? Auch heute noch sind rund 2 Milliarden Menschen vom Finanzsystem abgeschnitten. Keine Chance, ein Girokonto zu eröffnen oder ein finanzielles Polster aufzubauen, sollte die Ernte mal ausfallen. Nicht zu denken an eine Vorsorge für das Alter.

Kleinstkredite allein reichen nicht aus, um die Bedürfnisse der betroffenen Menschen zu decken. Investmentfonds wie der GLS AI – Mikrofinanzfonds entwickeln darum breite Basisangebote. Dafür werden Mikrofinanzinstitute refinanziert, die die Begebenheiten vor Ort kennen und sich dem Kundenschutz verpflichten. Sie können die Menschen mit Versicherungen, Sparkonten aber auch Beratungen oder Schulungen versorgen.

Vergessen sind die Fehler der Vergangenheit noch lange nicht. Aber Mikrofinanz hat sich grundlegend gewandelt: zu einem Instrument, das die Defizite in unterentwickelten Finanzsystemen schließen kann.
 
 
 

Lifestyle | Geld & Investment, 01.05.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2017 - Wie ernähren wir uns in Zukunft? erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Bleibt der Erde treu!
Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG