Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

StartGreen@School – Jetzt bewerben!

Geballte Power für die Themen Gründungsausbildung an Schulen und nachhaltiges Wirtschaften zeichnet das neue Projekt aus, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird.

StartGreen@School fördert die Nachhaltigkeitsausrichtung bestehender Schülerfirmen sowie die Neugründung nachhaltiger Schülerfirmen und vernetzt Schulen mit nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und Start-ups. Ab sofort können sich interessierte Schülerinnen und Schüler, Schülerfirmen sowie Lehr- und pädagogische Fachkräfte für die Angebote von StartGreen@School unter www.start-green.net/school bewerben.

Die Schule als Ort der guten Ideen - die es zu fördern gilt © MINT-EC„Die schulische Gründungsausbildung gehört zu den größten Schwachpunkten des Gründungsstandortes Deutschland. Wir wollen daher mit StartGreen@School mehr unternehmerische Bildungskultur in den Schulbereich integrieren – fest verbunden mit dem Thema Nachhaltigkeit!", so Franziska Keich, Projektleiterin beim Verbundkoordinator UnternehmensGrün zum Anliegen des Propjekts.

Das bietet StartGreen@School:

Entwicklung von Gründungsideen und Ausarbeitung eines Geschäftsmodells
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte lernen in Fortbildungen kreative und innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung einer nachhaltigen Schülerfirma kennen. Der Termin für die erste Fortbildung ist am 19. September 2017 in der Historisch Ökologischen Bildungsstätte (HÖB) in Papenburg. Eine zweite Fortbildung findet am 30. November 2017 in Berlin statt. Weitere Fortbildungen folgen 2018 in anderen Bundesländern.
 
Für Schülerinnen und Schüler, die eine nachhaltige Schülerfirma gründen möchten, werden verschiedene Workshops und Methoden angeboten. In Green Idea Jams entwickeln Schülerinnen und Schüler nachhaltigkeitsorientierte Geschäfts- und Gründungsideen. In Gründungscamps finden und entwickeln die Teilnehmenden mithilfe des „Sustainable Business Canvas" nachhaltige Geschäftsmodelle für ihre Schülerfirma.

Beratung und Coaching durch nachhaltige Unternehmen und Start-ups
Für Schülerfirmen und interessierte Schülerinnen und Schüler werden Unternehmensbesuche angeboten, bei denen die Jugendlichen einen Einblick in den Geschäftsalltag der Unternehmen erhalten. Zudem besteht die Möglichkeit eines Coachings durch nachhaltige Unternehmerinnen und Unternehmer. Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen stellen eine langfristige Perspektive sicher.

Vernetzung in der NaSch-Community
Die NaSch-Community, das bundesweite Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen, ist dabei ein Teil des Projektes. Sie bietet Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen sowie weiteren Interessierten Informationen zu den Themen Unternehmertum und Nachhaltigkeit sowie die Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches untereinander: www.nasch-community.de.

Wettbewerb für nachhaltige Schülerfirmen
Die Bewerbungsphase für den 1. StartGreen@School-Award startet am 01.06.2017 (Bewerbungsschluss: 31.08.2017). Bereits bestehende nachhaltige Schülerfirmen können sich mit ihren Ideen bewerben und haben die Chance, attraktive Sachpreise sowie Preisgelder in Höhe von 5.000 € zu gewinnen. Die Finalistinnen und Finalisten sind zudem zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Weitere Informationen dazu folgen auf der Projekt-Homepage.  

Weitere Informationen zu den Angeboten und Bewerbung auf www.start-green.net/school und auf Facebook.

Hintergrund
Die Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler mit oder ohne Schülerfirma sowie an Lehr- und pädagogische Fachkräfte. Bewerben können sich Interessierte aus dem ganzen Bundesgebiet. Die Angebote sind begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

StartGreen@School fördert eine nachhaltige Gründungskultur an Schulen. Zu den Projektpartnern gehören UnternehmensGrün e.V., das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH, das Institut Futur der FU Berlin und BildungsCent e.V.. StartGreen@School wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.

Kontakt: Stephanie Pröpsting, Institut Futur der FU Berlin | proepsting@nachhaltige-schuelerfirmen.de

Gesellschaft | Bildung, 18.05.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences