Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern veröffentlicht Themenpapier „Kommunikation und ethische Leitwerte“

Klare und verbindliche Wertebasis für das Konzept der Bioökonomie

Als unabhängiges Beratungsgremium erarbeitet der Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern Empfehlungen für die weitere Entwicklung der Bioökonomie in Bayern. Einige Ergebnisse seiner Arbeit veröffentlicht der Rat in Form von kurzen Themenpapieren. Darin nimmt der Rat zu Schwerpunktthemen der Bioökonomie Stellung und verweist auf Herausforderungen und notwendige Maßnahmen für ihre Entwicklung in Bayern. Mit dem Thema „Kommunikation und ethische Leitwerte" ist nun ein weiteres Positionspapier aus dieser Veröffentlichungsserie auf der Website des Rats unter www.biooekonomieratbayern.de verfügbar.
 
In dem nun veröffentlichten Positionspapier „Kommunikation und ethische Leitwerte" beschreibt der Rat die Notwendigkeit einer ethisch-politischen und sozialwissenschaftlichen Reflexion des Bioökonomie-Konzepts. Gerade weil die Bioökonomie ein höchst innovatives Feld ist, in dem neue Dimensionen des Wissens über und der Nutzungsmöglichkeiten von Natur erschlossen werden, benötigt sie eine klare und verbindliche Wertebasis.
 
Die offene Debatte über die Entwicklung eines ethischen Rahmens von Standards der Umwelt- und Sozialverträglichkeit sowie der artgerechten Tierhaltung versteht der Sachverständigenrat dabei als eine Querschnittsaufgabe. Der Rat empfiehlt die Erarbeitung einer ressortübergreifenden Kommunikationsstrategie, die aufzeigt, wie die Stakeholder der Bioökonomie zu den Chancen, aber auch kritischen Themen informiert und bei der Entwicklung der Bioökonomie begleitet werden. Zudem sollte sie den Dialog über die Prioritäten und Entwicklungspfade der Bioökonomie fördern und dabei unter anderem Vertreter von Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Akteure der Energiewende sowie des Ernährungsbereichs einschließlich der Konsumenten einbeziehen.
 
Im Rahmen der Veröffentlichungsserie des Sachverständigenrats erscheinen regelmäßig Papiere zu Schwerpunktthemen der Bioökonomie. Weitere Veröffentlichungen folgen unter anderem zu den Themen „Drop-In-Biokunststoffe" und „Bioenergie". 
 
Kontakt: Geschäftsstelle Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern

Wirtschaft | CSR & Strategie, 23.05.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen