Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

„Unternehmen können vom Sport lernen"

Andreas Köpke betont die Notwendigkeit gelebter Werte in allen Teilen der Gesellschaft

„Unternehmen können vom Sport lernen", konstatierte Bundestorwarttrainer und ehemaliger Nationalkeeper Andreas Köpke am 23. Mai in Nürnberg. Als Schirmherr der Initiative Wirtschaft.Kultur.Preis. 2017 betonte er die Notwendigkeit gelebter Werte in allen Teilen der Gesellschaft – von der Sportmannschaft bis zum Wirtschaftsunternehmen. Nur einen Steinwurf von seiner alten Wirkungsstätte beim 1. FC Nürnberg entfernt, sprach er vor zahlreichen Pressevertretern über Kultur, Werte und ganz persönliche Erfahrungen als Profisportler und Nationaltorwart-Trainer.

„Nur werteorientiert handeln verspricht dauerhaften Erfolg"
V.l.n.r.: Prof. Dr. Arnold Weißman, Mitinitiator des Wirschaft.Kultur.Preis; Andreas Köpke, Schirmherr des Wirtschaft.Kultur.Preis; Christian Trübenbach, Mitverantwortlicher des Wirtschaft.Kultur.Preis. © Wirtschaft.Kultur.PreisIm offenen Dialog mit Prof. Dr. Arnold Weissman von Weissman & Cie. gab Andreas Köpke, der u. a. auch als Keynotespeaker der SSC Group tätig ist, Einblick in das Wertegerüst einer erfolgreichen Sportmannschaft. „Eine große Mannschaft, ein großer Verein lebt eine Kultur, seine Kultur. Und nur diese Mannschaften werden auf Dauer erfolgreich sein, da sie über eine werteorientierte Perspektive verfügen. Letztendlich verhält sich das bei jeder Organisation bis zum Unternehmen so", bringt Köpke seine Wertevorstellung auf den Punkt. 

„Kultur leider oft maßlos unterschätzt"
Köpkes Engagement für den Wirtschaft.Kultur.Preis rührt nach eigenen Angaben dabei nicht von irgendwo her. „Kultur, das ist so ein  großes Wort, da trauen sich viele gar nicht ran. Das ist schade, weil sie so grundlegend wichtig ist – in allen Lebensbereichen. Und doch wird sie gleichzeitig oft maßlos unterschätzt. Das muss sich ändern, dafür will ich mich einbringen", konstatiert der ehemalige Nationalkeeper sein Engagement in Sachen Wirtschaft.Kultur.Preis. 2017.

Gelebten Werten eine Bühne bieten
In der Praxis will und soll die Initiative zum Wirtschaft.Kultur.Preis helfen, Organisationskultur erstmals deutschlandweit eine Bühne zu geben. „Als Schirmherr möchte ich etwas anschieben, etwas bewegen. Für Kultur und Werte, aber ebenso für alle Unternehmen und Organisationen, die das bereits heute leben. Sie sind  Aushängeschilder der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft. Nur so kann Organisationskultur wachsen und gestärkt werden – und damit letztendlich Erfolg auf ganzer Linie entstehen", so Köpke.
 
Kontakt:
Andrea Weiß, emotion banking | www.emotion-banking.com | andrea.weiss@emotion-banking.at

Wirtschaft | CSR & Strategie, 24.05.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wieviel CO2 ist in meinem Essen?
81379 München und online
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern

Global Recycling Day 2023 am 18. März

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG