Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Nachhaltige Kapitalanlagen

Einführung von Ausschlusskriterien für Corporate Bonds und Aktien nach den Prinzipien des UN Global Compact

Die SV SparkassenVersicherung (SV) baut ihr Nachhaltigkeitsengagement kontinuierlich aus. Seit diesem Jahr kooperiert das Unternehmen bei der Umsetzung der Anlagestrategie mit der Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research AG. Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet für die SV, unternehmerischen Erfolg mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Nachdem die SV sich in der Vergangenheit primär auf Aspekte der Betriebsökologie - wie zum Beispiel die Senkung von Energieverbräuchen, die konzernweite Einführung von Blauem Engel-Papier oder den Umstieg auf Ökostrom - konzentriert hat, ist ein zentraler Punkt der weiterentwickelten Nachhaltigkeitsstrategie jetzt das Ausschöpfen des Nachhaltigkeitspotenzials im Kerngeschäft. Ein Fokus liegt auf der Verbesserung der Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen.

Vermehrt hinterfragen Kunden, in welche Investments Unternehmen ihre Gelder anlegen. Deshalb will die SV transparent machen, wie nachhaltig ihre Kapitalanlagen sind. Zur Bestandsaufnahme wurde in Zusammenarbeit mit der renommierten Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research AG eine Nachhaltigkeits-Portfolio-Analyse durchgeführt. Untersucht wurde, inwiefern Unternehmen, in die die SV investiert hat, gegen definierte Ausschlusskriterien verstoßen. Als Standard für die Ausschlusskriterien wurde der United Nations Global Compact (UNGC) festgelegt.

Das Ergebnis des Portfolio-Checks durch oekom research zeigt auf, dass die Kapitalanlagen der SV in weniger als 0,5 Prozent in sehr schwerwiegendem Maße gegen die UNGC-Prinzipien verstoßen.  

Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten hat sich die SV zum Ziel gesetzt, ihre Strategie zur Vermeidung kontroverser Investments auszubauen und die Kriterien des UNGC nun auch langfristig in ihrer Kapitalanlagepolitik zu verankern. Anlagen in Aktien und Unternehmensanleihen mit sehr schweren Verstößen nach den Prinzipien des UNGC werden dabei künftig grundsätzlich als nicht nachhaltig betrachtet.

Die Zusammenarbeit mit oekom research wird ausgebaut, um die Ausschlusskriterien zu operationalisieren und auf den Kapitalanlagenbestand der SV anzuwenden. oekom research liefert hierzu halbjährlich aktualisierte Ausschlusslisten, die nach und nach in das Anlagemanagement integriert werden.

Gleichzeitig steigert die SV die Quote der alternativen Investments. Dazu gehören Investitionen in Infrastruktur, Wald und erneuerbare Energien. Mit diesen Schritten verbessert die SV die Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen und wird so der gestiegenen gesellschaftlichen Bedeutung des Themas und den Erwartungen ihrer Interessengruppen noch stärker gerecht.
 
Kontakt: Sylvia Knittel, SV SparkassenVersicherung Holding AG

Lifestyle | Geld & Investment, 12.04.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften