Berliner Verwaltung spart Energie
Fazit nach einem Jahr Energiesparwettbewerb
Ein Jahr lang beteiligten sich zehn Berliner Verwaltungsgebäude am Energiesparwettbewerb save@work. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellten sich der Herausforderung, möglichst viel Strom und Heizenergie an ihrem Arbeitsplatz einzusparen. Informations- und Motivationskampagnen wurden organisiert, unnötige Energiefresser in den Gebäuden aufgespürt und der aktuelle Energieverbrauch regelmäßig überprüft. Vom wöchentlichen Energiespartipp über Energierundgänge bis zu einem Energiequiz oder einem Energiehoffest – die Energieteams ließen sich viel einfallen, um Ihre Kolleginnen und Kollegen über mögliche Einsparpotentiale an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und energieeffiziente Verhaltensweisen am Arbeitsplatz zu etablieren.
Die Ergebnisse zeigen: Der Einsatz hat sich gelohnt.
Auf der Abschlussveranstaltung dankte Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz Stefan Tidow allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Er betonte die Bedeutung solcher Projekte für eine CO2 neutrale Verwaltung und ein klimaneutrales Berlin. „Die öffentliche Hand muss eine Vorbildrolle einnehmen, wenn es um die Erfüllung unserer ambitionierten Klimaschutzziele geht. Dies haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den teilnehmenden Gebäuden in beispielhafter Art und Weise getan. Bei ihnen und insbesondere bei den engagierten Energieteams möchte ich mich recht herzlich bedanken."

Berlin hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden, die Berliner Verwaltung soll bereits im Jahr 2030 klimaneutral arbeiten. save@work bildet einen Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Verwaltung und hilft den Energieverbrauch in landeseigenen Gebäuden zu reduzieren und die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand wahrzu-nehmen.
Gewonnen haben am Ende alle: Der Energieverbrauch wird verringert, unnötiger CO2-Austoß vermieden und Kosten eingespart.

Gesellschaft | Politik, 18.05.2017

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
25
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskampagne „Think Global – Act Local”
Gemeinsam stärker für den Klimaschutz: Agentur achtung! kauft Land und forstet auf
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus