Sparda-Bank München für betriebliche Gesundheitsförderung prämiert

Engagement für die Gesundheit der Mitarbeiter wird gewürdigt

Great Place to Work Deutschland verleiht Sonderpreis für betriebliche Gesundheitsförderung an Sparda-Bank München – Ganzheitliches Gesundheitsmanagement der Bank sorgt für Gleichgewicht zwischen Beruf, Familie und individueller Lebensgestaltung
 
Preisverleihung in Stuttgart (v. l.): Carola Axtner, Personalreferentin Sparda-Bank München eG, Hermann Busch, Vorstandsmitglied Sparda-Bank München, und Christine Auer-Götz, Gesundheitsbotschafterin bei der Sparda-Bank München. © Great Place to WorkIm Rahmen des Wettbewerbs Deutschlands Beste Arbeitgeber 2017 von Great Place to Work Deutschland wurde die Sparda-Bank München mit dem Sonderpreis für betriebliche Gesundheitsförderung gewürdigt. Die Auszeichnung, die gestern auf der Corporate Health Convention 2017 in Stuttgart verliehen wurde, steht für ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement, das umfassende Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Beschäftigten kombiniert.
 
Die Sparda-Bank München engagiert sich besonders für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und legt großen Wert auf eine von Achtsamkeit geprägte Unternehmenskultur, in der viel Raum für Individualität, Stärken, Talente und gegenseitige Achtsamkeit besteht. Vorstandsmitglied Hermann Busch betont: „Als Arbeitgeber sehen wir uns in der Verantwortung, unseren Beschäftigten mehr zu bieten als sichere Arbeitsplätze mit attraktiven Bezügen und Sozialleistungen. Durch ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement schaffen wir ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit, Familie und individueller Lebensgestaltung." Eine Betriebssportgemeinschaft, eine Eltern- und Familien-Initiative sowie ein Mitarbeiterteam, das sich um den Einklang von Körper, Geist und Seele kümmert, sind nur einige zahlreicher Maßnahmen und Projekte, mit denen sich die Genossenschaftsbank für das Wohlbefinden der Mitarbeiter einsetzt. Bereits im Herbst 2016 hat die Sparda-Bank München für ihre ganzheitliche Gesundheitsstrategie den ersten Deutschen Personalwirtschaftspreis Gesundheit erhalten.
 
Sparda-Bank München ist einer der besten Arbeitgeber in Deutschland
Erst vor wenigen Wochen wurde die Sparda-Bank München im jährlichen Wettbewerb Deutschlands Beste Arbeitgeber von Great Place to Work Deutschland in der Größenklasse der Unternehmen mit 501 bis 2.000 Mitarbeiter ausgezeichnet: Sie erreichte den achten Platz und wurde damit zum zehnten Mal in Folge der beste Finanzdienstleister im Teilnehmerfeld. Darüber hinaus konnte sich die Sparda-Bank München Ende April auch über die Auszeichnung als einer von Bayerns Besten Arbeitgebern freuen. In der Größenklasse der Unternehmen mit 501 bis 1.000 Mitarbeiter kam die Genossenschaftsbank auf den vierten Platz.
 
Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit 291.340 Mitgliedern, 48 Geschäftsstellen in Oberbayern und einer Bilanzsumme von rund 7,2 Milliarden Euro (per 31.12.2016).
 
Als einzige Bank in Deutschland engagiert sich die Sparda-Bank München für die Gemeinwohl-Ökonomie, die für ein wertebasiertes Wirtschaften plädiert und das Handeln des Unternehmens zum Wohl der Gesellschaft in der Gemeinwohl-Bilanz misst. Weitere Informationen unter www.zum-wohl-aller.de.
 
2017 wurde die Sparda-Bank München zum zehnten Mal in Folge als bestplatzierter Finanzdienstleister im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber" von Great Place To Work Deutschland in der Größenkategorie 501 bis 2.000 Mitarbeiter ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Auszeichnung hat die Bank auch den Sonderpreis für ihre betriebliche Gesundheitsförderung erhalten. Zudem hat sie im Herbst 2016 für ihre ganzheitliche Gesundheitsstrategie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements den ersten Deutschen Personalwirtschaftspreis Gesundheit erhalten.
 
Über die NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH und die NaturTalent Beratung GmbH unterstützt, entwickelt und begleitet die Sparda-Bank München Projekte, die die Einzigartigkeit von Menschen sichtbar machen und ihnen Zugang zu ihrem Naturtalent ermöglichen. Nur wenn Menschen ihr gesamtes Potenzial entfalten, werden sie in der Lage sein, ihr Leben und dadurch die gemeinsame Zukunft von uns allen als Gesellschaft erfolgreich zu gestalten. Die Sparda-Bank München wird ihre Mitglieder umfassend bei diesem Prozess unterstützen und als Potenzial- und Lebensbank der Zukunft ihren bisher rein wirtschaftlichen Förderauftrag auf die persönliche Förderung ihrer Mitglieder ausweiten.
 
Kontakt: Christine Miedl, Sparda-Bank München eG | presse@sparda-m.de | www.sparda-m.de

Wirtschaft | Führung & Personal, 16.05.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Wir brauchen Emanzipation – wir: Frauen UND Männer!
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EcoFlow PowerOcean

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.