VDMA: Erleichterung über Macrons Wahlsieg

Der Wahlsieg Emmanuel Macrons ist eine Chance, die Europa jetzt auch nutzen muss.

Macron. © thierryleclercq | Flickr

Emmanuel Macron hat die Präsidentschaftswahl in Frankreich gewonnen. In der Maschinenbauindustrie herrscht große Erleichterung, dass sich die proeuropäischen Kräfte durchgesetzt haben.

Zum Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Frankreich sagt Carl Martin Welcker, Präsident des VDMA:

„In der Maschinenbauindustrie herrscht große Erleichterung, dass sich in Frankreich die proeuropäischen Kräfte durchgesetzt haben. Alles andere hätte einen unermesslichen Schaden für die Gesellschaft und Wirtschaft in Europa bedeutet. Der Wahlsieg Emmanuel Macrons ist eine Chance, die Europa jetzt auch nutzen muss. Mit Macron hat Deutschland einen Partner gewonnen, um gemeinsam die notwendige Reform der EU voranzutreiben. Wir hoffen, dass die deutsch-französische Achse in Zukunft wieder besser funktioniert."

Der Wahlsieg Emmanuel Macrons ist eine Chance, die Europa jetzt auch nutzen muss.   


Der deutsche Maschinenbau ist wirtschaftlich eng mit Frankreich verbunden. Mit einem Exportvolumen von 10,2 Milliarden Euro war Frankreich 2016 der drittgrößte Exportmarkt hinter den USA und China. Umgekehrt lieferte Frankreich im vergangenen Jahr Maschinenbauprodukte im Wert von 4,4 Milliarden Euro nach Deutschland und lag damit im Ranking der wichtigsten Herkunftsländer deutscher Importe auf Platz 5. Die EU insgesamt hat für den deutschen Maschinenbau eine herausragende Bedeutung: mit einem Volumen von 72,5 Milliarden Euro (2016) geht annähernd die Hälfte aller deutschen Maschinenexporte ins EU-Ausland.

Kontakt: VDMA, Holger Paul | holger.paul@vdma.org


Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Gesellschaft | Politik, 08.05.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig