Faire Visionäre machen mobil

Am 13. Mai ist Weltladentag

Anlässlich des Weltladentages am 13. Mai dreht sich alles um die Zukunftsvisionen des Fairen Handels zur Bundestagswahl: Faire Arbeitsbedingungen weltweit, eine bäuerliche Landwirtschaft, die alle Menschen ernährt, ein menschenwürdiger Umgang mit allen. Über 400 Weltläden und Weltgruppen in ganz Deutschland sind im Rahmen der Kampagne von Forum Fairer Handel und Weltladen-Dachverband dazu aufgerufen, politische und gesellschaftliche Unterstützung für diese Visionen zu mobilisieren.
 
Die Visionen für die Bundestagswahl 2017 © Forum Fairer HandelDie politischen Herausforderungen im Wahljahr 2017 sind groß – sowohl national als auch international. In welcher Welt wollen wir leben? Auf diese Frage antworten das Forum Fairer Handel und der Weltladen-Dachverband im Rahmen ihrer Kampagne zur Bundestagswahl mit drei positiven Zukunftsvisionen inklusive Forderungen zu deren Umsetzung. „Wir wollen denjenigen, die mit negativen Bildern Ängste schüren, unseren Gegenentwurf eines menschenwürdigen Lebens für alle weltweit entgegenstellen.", so Andrea Fütterer, Vorstandsvorsitzende des Forum Fairer Handel.
 
„Die Visionen des Fairen Handels sind keine Utopien. Sie sind verbunden mit politischen Forderungen, die innerhalb der nächsten Legislatur umgesetzt werden könnten. Zudem sind sie angelehnt an die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, zu deren Umsetzung sich die Bundesregierung im Rahmen der Vereinten Nationen verpflichtet hat.", so Anna Hirt, Kampagnenreferentin beim Weltladen-Dachverband. „Die gesellschaftliche Relevanz unserer Visionen ist derzeit sehr greifbar, was eine große Motivation für uns als Fair-Handels-Akteure darstellt.", so Anna Hirt weiter. So forderten über eine Viertelmillion Teilnehmer*innen einer Umfrage der EU-Kommission zur künftigen gemeinsamen Agrarpolitik deren Neuausrichtung. Die Katastrophe von Rana Plaza hat eine Vielzahl von Initiativen für faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie motiviert. Brandanschläge auf Unterkünfte für Geflüchtete wie kürzlich im brandenburgischen Kremmen verdeutlichen, dass für einen menschenwürdigen Umgang mit allen gestritten werden muss. Am 13. Mai, der weltweit zugleich Internationaler Tag des Fairen Handels ist, gilt es, mit vielfältigen politischen Aktionen Unterstützer*innen für die Visionen des Fairen Handels zu mobilisieren. Ob bei einer Diskussionsveranstaltung in Fürth, im Visions-Café in Berlin, einem fairen Frühstück in Wolfenbüttel, einem Stadtrundgang in Fulda oder einer Straßenaktion in Bremen: Visionäre aus über 400 Weltläden und Weltgruppen stehen bundesweit für Informationen und Diskussionen zur Verfügung.
 
Ziel der Kampagne ist, mit Blick auf den Bundestagswahlkampf, mit den Bürger*innen intensiv über die Zukunftsvisionen des Fairen Handels ins Gespräch zu kommen. Die Fair-Handels-Akteure wollen viele Bundestagskandidat*innen davon überzeugen, sich in der nächsten Legislatur für die Verwirklichung der Visionen und die Umsetzung der politischen Forderungen des Fairen Handels stark zu machen. Ausführliche Informationen erhalten Sie hier
 
Kontakt:
Katrin Frank, Forum Fairer Handel e.V. | k.frank@forum-fairer-handel.de | www.forum-fairer-handel.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 09.05.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Balkonkraftwerke boomen und leisten einen Beitrag zur Energiewende
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH