 |
|
Corporate Citizenship der DAX 30
Engagement von mehr als 500 Mio. Euro mit unklarer Wirkung
Das umfassende Benchmarking der Corporate-Citizenship-Initiativen aller deutschen DAX 30-Unternehmen zeigt: Wenn es um das gesellschaftliche Engagement geht, setzt die Mehrzahl ihre Kernkompetenzen nicht in vollem Maße ein. Zudem fehlt häufig ein klarer Schwerpunkt. Damit vergeben die Unternehmen wertvolle Chancen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
„Charta für Holz 2.0" stärkt Bedeutung von zertifiziertem Holz beim Klimaschutz
Mit der Nutzung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft sollen die Ziele des Klimaschutzplans der Bundesregierung 2050 erreicht werden.
66 % der gesamten Waldfläche in Deutschland sind bereits PEFC-zertifiziert und werden ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschaftet. Die Bundesregierung anerkennt in der „Charta für Holz 2.0" die Leistungen der vielen Waldbesitzer in Deutschland, die bereits PEFC-zertifiziert sind und fordert die Verbraucher auf, verstärkt auf zertifizierte Holz- und Papierprodukte zu achten.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Die Welt braucht eine Umarmung
Mut zum Frieden, Mut zur Zukunft
Viele Menschen weltweit sehnen sich nach Frieden. Und dennoch sind die Wahl des Präsidenten in den USA und der Aufwind der nationalistischen Parteien in Europa besorgniserregende Entwicklungen. Mit dem Friedensweg wird in der Zeit vom 9. bis 28. Mai überall in Europa ein Zeichen gesetzt.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Der forum-Filmtipp: Die 4. Revolution
Freie Energie für alle!
Nach der landwirtschaftlichen, industriellen und digitalen Revolution folgt nun die vierte Revolution, der vollständige Umstieg auf erneuerbare Energien. So lautet Hermann Scheers These, die er im Buch "Energieautonomie" beschrieben hat und die als "Die 4. Revolution" vom deutschen Regisseur Carl-A. Fechner verfilmt wurde.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Es geht um’s Überleben
Starke Pläne für die Zukunft auf der 9. Kinderkonferenz
In knapp 1.000 Akademien in 53 Ländern haben sich schon 55.000 Kinder gegenseitig zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgebildet. Über 100 von ihnen trafen sich am Wochenende am Starnberger See. In Workshops lernten sie, mit ihrer Körpersprache zu überzeugen, den eigenen CO2-Fußabdruck im Alltag zu reduzieren und Erwachsenen klarzumachen: Die Klimakrise bedroht die Zukunft der Kinder und Jugendlichen. Ohne Aufforstung haben sie keine Chance auf eine lebenswerte Zukunft.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Neues Wasserstoffreinigungsverfahren mit geringem Platzbedarf und hoher Produktqualität
Deutsches Start-up revolutioniert die Abschöpfung von Wasserstoff mit neuer kostengünstiger Technologie, die einen einfachen modularen und dezentralen Einsatz ermöglicht.
Das norddeutsche Ingenieurbüro Mahnken & Partner GmbH hat eine modulare und äußerst effiziente Technologie zur Separierung von Wasserstoff mit einer Qualität > 7.0 entwickelt. Die als „Ferro-Hy-Tunnel", kurz FHT, bezeichnete Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie platzsparend, dezentral und in multiplen Kontexten einsetzbar ist.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Klimaziele von Telefónica Deutschland:
Mit Grünstrom und technischem Fortschritt zu mehr Umweltschutz
Telefónica Deutschland sieht sich als Telekommunikationsanbieter bei Umwelt und Klima in einer besonderen Verantwortung und hat dies in seinem Responsible Business Plan verankert, der Teil der Unternehmensstrategie ist.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Der Copernicus-Dienst für Atmosphärenüberwachung erleichtert Heuschnupfen-Patienten das Leben
Die Heuschnupfensaison hat bereits begonnen
Dank der Zusammenarbeit mit EAN und der Medizinbranche bietet CAMS nun die Möglichkeit, eine große Herausforderung anzugehen: die Lieferung rechtzeitiger, genauer und individuell angepasster Voraussagen für Heuschnupfensymptome. Dadurch könnten sehr nützliche Informationen gewonnen und somit Millionen von Europäern Erleichterung verschafft werden.
Weiterlesen... |
|
 |
|
WWF erhält Survivals Greenwashing Award
Zerstörung der Gebiete indigener Völker wird als Naturschutz getarnt
Für seine Partnerschaften mit sieben Unternehmen, die zusammen nahezu 40.000km2 Wald auf dem Gebiet der Baka- und Bayaka-„Pygmäen" in Zentralafrika abholzen, gewinnt der WWF Survival Internationals Greenwashing Award.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Global denken, lokal handeln
FAMAB Stiftung engagiert sich am „Tag des Baumes" und pflanzt Bäume in sechs deutschen
Städten.
Die vielfältigen Aktionen und kreativen Ideen zeigen die starke Affinität der Kommunikations-Branche zu nachhaltigem Handeln.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Kampagne Leere Tonne
Protest zum Tag der Lebensmittelverschwendung
Anlässlich des Tages der Lebensmittelverschwendung protestierte die Kampagne „Leere Tonne – Wegwerfstopp für Supermärkte" vor dem Bundesagrarministerium.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Mit Mehlwürmern gegen Plastikabfall
Larven zersetzen Kunststoff und scheiden ihn als organische Substanzen aus
Die Verschmutzung der Umwelt durch Plastik ist derzeit so hoch wie nie zuvor. Fraunhofer UMSICHT forscht an umweltfreundlichen Prozessen zum Kunststoffabbau und bedient sich dafür kleiner biologischer Helfer.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Mit neuem Parlamentsformat zu Ansätzen für gerechtere Gesellschaft
"Ideen gegen Fake News" als Start. Gelungenes 1. Future for All Parlament
Wie können wir gemeinsam zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft beitragen und der wachsenden Tendenz zu Spaltung und Abgrenzung entgegenwirken? Future for All Initiative, Allianz Stiftungsforum, WeQ Foundation und Genisis Institut haben sich zusammengetan und ein neuartiges Parlamentsformat initiiert.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Rekordzuwachs bei Elektrofahrzeugen im ersten Quartal
11.624 Neuzulassungen in Deutschland
ZSW veröffentlicht aktuelle Daten zur Elektromobilität sowie zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Das Monitoring und die Evaluation des Energiewende-Fortschritts gehören zu den wichtigsten Arbeitsgebieten des ZSW-Fachgebiets Systemanalyse.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Über 40 Organisationen weltweit starten Aufruf an Regierungen und Geldgeber
32 Millionen Kinder mit Behinderungen ohne Schulbildung
Eine Allianz von mehr als 40 nationalen und internationalen NGOs ruft die Welt in einem Call to Action auf, endlich mehr in inklusive Bildung für Kinder mit Behinderung zu investieren. Die Unterzeichner-Organisationen verpflichten sich dazu sich für die Rechte von Kindern mit Behinderungen und ihren Zugang zu Bildung einzusetzen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Neues Bündnis aus Wirtschaft und Gesellschaft wirbt für CO2-Preise und nachhaltige Steuerpolitik
Deutsches Steuersystem lenkt in die falsche Richtung
Deutschland zukunftsfähig zu machen, indem es wirtschaftlich leistungsfähig, sozial und umweltverträglich wird – dies ist das Anliegen von 19 Organisationen aus Wirtschaft und Gesellschaft, die sich als 'Initiative nachhaltige Finanzreform' an die Politik richten.
Weiterlesen... |
|
 |
|
'Girls’Day' 2017
Innovativ und zukunftsweisend: IT-Berufe bei Bayer
Wie funktionieren eigentlich Roboter und was genau verbirgt sich hinter "Digital Farming"? Diesen beiden Fragen gingen 60 Mädchen am Girls’Day bei Bayer Business Services in Leverkusen auf den Grund. Beim Blick hinter die Kulissen des globalen internen Kompetenzzentrums von Bayer lernten die Schülerinnen die zukunftsweisenden Berufe in der IT kennen.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Nachhaltige Geldanlagen im Fokus
B.A.U.M.-Umweltpreis zeichnet wissenschaftliches, journalistisches und unternehmerisches Engagement aus
Im Rahmen seiner Jahrestagung am 17./18. Mai in Frankfurt a. M. verleiht das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften erneut den B.A.U.M.-Umweltpreis. Bei den Preisträgern bildet u. a. nachhaltiges Investieren einen Schwerpunkt ihres Engagements.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Natürlich schön, natürlich nachhaltig
Logocos Naturkosmetik verlässt sich auf Etiket Schiller
Für den Naturkosmetik-Pionier ist eine nachhaltige, umweltverträgliche Verpackung seiner Produkte ein wichtiger Teil seines Markenversprechens und der Unternehmensphilosophie.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Aufreger Künstliche Intelligenz:
Nur dumme Nullen und Einsen oder fähig zu Selbstreflektion und Gefühl?
Kaum ein Aspekt der Digitalisierung ruft so viele Ängste hervor wie der der Künstlichen Intelligenz (KI). Warum eigentlich? Stecken uns Horrorszenarien in den Knochen, die Filme wie „Matrix" oder „1984" beschworen haben?
Weiterlesen... |
|
 |
|
Wir sind eine Menschheit!
Ein Appell von Michail Gorbatschow
In einer Zeit, in der in Russland Präsident Putin und in den USA der neue Präsident Trump eine „Modernisierung" ihres Atomwaffenarsenals ankündigen, meldet sich aus Moskau die Stimme der Vernunft Michail Gorbatschows und fordert eine atomwaffenfreie Welt.
Weiterlesen... |
|
 |
|
Künstlerin der Vielfalt
Zwischen Taoismus, Nachhaltigkeit und Natur
Die forum-Serie „NachhaltigKunst" stellt in dieser Ausgabe die Künstlerin Dao Droste vor, die sich nicht nur von der Biodiversität inspirieren lässt, sondern auch mit faszinierender Vielfalt in Malerei, Bildhauerei, Filmen und Installationen ausdrückt.
Weiterlesen... |