Aufreger Künstliche Intelligenz:
Nur dumme Nullen und Einsen oder fähig zu Selbstreflektion und Gefühl?
Kaum ein Aspekt der Digitalisierung ruft so viele Ängste hervor wie der der Künstlichen Intelligenz (KI). Warum eigentlich? Stecken uns Horrorszenarien in den Knochen, die Filme wie „Matrix" oder „1984" beschworen haben?
Es geht zumeist um die Frage, was wirklich den Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz ausmacht. Wird es einen Wettbewerb zwischen Mensch und Maschine geben, bei dem der Mensch Gefahr liefe, abhängig oder sogar unmündig zu werden?
Wo steht KI derzeit und welches Potential hat diese Technik? Wir gehen dieser Frage nach und haben mit Werner Vogels, CTO bei Amazon, und Prof. Jürgen Schmidhuber, oft als Vater der KI bezeichnet, zwei Experten nach ihrem Blick auf die Unterschiede zwischen beiden Intelligenzen gefragt.
Werner Vogels hält die Sorgen für unbegründet: „Ich glaube, der größte Unterschied besteht darin, dass künstliche Intelligenz immer noch bloße wIT ist, ohne irgendeine Kreativität. Ihr fehlt es an allem, was Menschen außergewöhnlich macht", sagt er zu Tim Höttges im Video-Interview.
Eine ganz andere Meinung vertritt hingegen Jürgen Schmidhuber, wissenschaftlicher Direktor des Schweizer Forschungsinstituts für KI. Er sieht es als selbstverständlich an, dass „emotionale Intelligenz auch schon Teil von den Künstlichen Intelligenzen ist". Er sieht keine Bedrohung darin, wenn der Mensch nicht länger Krone der Schöpfung ist. Vielmehr fordert er uns auf, die Chancen zu sehen, da wir Zeuge eines gigantischen Prozesses sind, der dazu führt, dass das Universum jetzt seinen nächsten Schritt macht hin zu höherer Komplexität.
Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!
Lernen Sie in unserer Rubrik „Future is now" Services und Produkte kennen, die durch ihren praktischen Nutzen überzeugen und die positive Seite der KI zeigen. Und wir verraten Ihnen natürlich auch, wo wir als Telekom künstliche Intelligenz einsetzen.
Interessant in diesem Zusammenhang ist vielleicht auch unser Aprilscherz: Telekom erweitert Vorstand mit Rob O’Ter um Künstliche Intelligenz.
Lesen Sie mehr in unserem Special.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
Kontakt: Deutsche Telekom, Verena Fulde, Corporate Blogger
Quelle: Deutsche Telekom AG
Technik | Innovation, 21.04.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2023
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
APR
2023
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023