Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

'Girls’Day' 2017

Innovativ und zukunftsweisend: IT-Berufe bei Bayer

Wie funktionieren eigentlich Roboter und was genau verbirgt sich hinter "Digital Farming"? Diesen beiden Fragen gingen 60 Mädchen am Girls’Day bei Bayer Business Services in Leverkusen auf den Grund. Beim Blick hinter die Kulissen des globalen internen Kompetenzzentrums von Bayer lernten die Schülerinnen die zukunftsweisenden Berufe in der IT kennen. Bayer Business Services nahm am bundesweiten Girls’Day bereits zum elften Mal teil.
 
„Mädchen erkunden IT-Berufe bei Bayer, v.l.n.r.: Arlette Fleischer (IT-Managerin, Bayer), Sabine Rusch-Witthohn, Leiterin Frauenbüro Stadt Leverkusen, Jenny Fisiki und Svenja Schlade (Teilnehmerinnen) und Frank Raecke (IT-Manager, Bayer). © Bayer AGIn dem informativen Programm erlebten die Mädchen die unterschiedlichen Facetten der IT von Bayer ganz praktisch. So programmierten sie kleine Roboter, sogenannte mBots, und lernten dabei die Automatisierungstechniken und das "Internet der Dinge" kennen. Im Bereich Digital Farming analysierten die Mädchen Luftaufnahmen von landwirtschaftlichen Nutzflächen und scannten mit der "WEEDSCOUT"-App Unkräuter, um herauszufinden, ob diese das Wachstum von Nutzpflanzen beeinträchtigen bzw. den Ernteertrag mindern. Auf der anschließenden Videokonferenz präsentierten die Mädchen ihre Erkenntnisse zum Thema Digital Farming. Im Rechenzentrum, dem Herz der IT, lernten die Teilnehmerinnen, wie die globale IT-Infrastruktur von Bayer funktioniert. Auszubildende präsentierten ihren dualen Studiengang "Wirtschaftsinformatik", durch den sie nach drei Jahren zwei Abschlüsse erreichen, zur Informatikkauffrau und Wirtschaftsinformatikerin. Franck Raecke und Arlette Fleischer, beide IT-Manager bei Bayer, standen den Schülerinnen für Fragen zur Verfügung. "Die Digitalisierung erfasst nahezu alle Bereiche des Lebens. Wir entwickeln IT-basierte und innovative Lösungen für alle Geschäftsbereiche und tragen damit erheblich zum Erfolg von Bayer bei", so Frank Raecke. Arlette Fleischer unterstreicht, wie wichtig es ist, den Frauenanteil im Team zu erhöhen: "Mädchen schrecken häufig davor zurück, IT-Berufe zu erlernen. Der Girls’Day ist eine hervorragende Möglichkeit, den Schülerinnen die Vielfalt der IT näherzubringen. Es gibt so viele Berufschancen und wir möchten die Schülerinnen zu einem Karriereeinstieg bei Bayer ermutigen, beispielsweise über ein Praktikum oder das duale Ausbildungs- und Studienprogramm "WIN."
 
Das Bundesministerium für Forschung und Entwicklung hat den Girls’Day 2001 ins Leben gerufen, um den Frauenanteil in technischen Berufen zu erhöhen. Sabine Rusch-Witthohn, Leiterin des Frauenbüros der Stadt Leverkusen, ist vom Girls’Day überzeugt: "Es ist toll, dass sich Bayer engagiert und jungen Mädchen die Chance gibt, einmal hinter die Kulissen der IT zu schauen und sich mehr für MINT-Berufe zu interessieren. Der Tag bestärkt die Mädchen darin, ihre beruflichen Chancen auch in der IT zu suchen."
 
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Konzern mit rund 115.200 Beschäftigten einen Umsatz von 46,8 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,7 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das am 6. Oktober 2015 als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht wurde. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter http://www.bayer.de.
 
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Bildung, 27.04.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH