Eine Mikroalge gegen den Welthunger
Thriving Green gewinnt den GreenTec Award 2017 in der Kategorie Lifestyle
In der Kategorie Lifestyle wurde heute das Gewinnerprojekt ‚Thriving Green‘ mit dem GreenTec Award 2017 ausgezeichnet. Auf Grundlage der Mikroalge Spirulina hat Thriving Green – ein Spin-Off an der Uni Regensburg – eine Lösung entwickelt, um der akuten Mangelernährung in Kenia entgegenzuwirken. Spirulina, die Mikroalge, weltweit bekannt als sogenanntes Superfood, ist ressourcenschonend und leicht anbaubar. Dadurch verspricht sie Hilfe zur Selbsthilfe in den unfruchtbarsten Gebieten der Erde.
![]() |
In Anwesenheit von GreenTec Awards-Initiator Mario Voigt überreichte Carola Wandrey, Jurymitglied und Referentin für Umwelt und Nachhaltigkeit beim Kategorie-Paten Markenverband, die GreenTec Awards-Urkunde an den Gewinner. „Das Projekt Thriving Green ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen realisiert werden kann. Hier gewinnen Ökologie, Ökonomie und Soziales im Wettbewerb um die besten Ideen," hob Frau Wandrey hervor. Herr Voigt ergänzte: „Eine Lösung für Mangelernährung und gleichzeitig ein Superfood als Green Lifestyle für uns alle. Genau solche Projekte wollen wir mit den GreenTec Awards fördern."
Das Gewinnerprojekt
Das Turkana County im Norden Kenias gehört zu den ärmsten Regionen weltweit in denen konventionelle Landwirtschaft aufgrund der hohen Temperaturen unmöglich ist. Thriving Green hat eine ganzheitliche Anbauweise für Spirulina entwickelt, die sich die extremen Bedingungen des Turkana Sees zunutze macht. Die nahrhafte Mikroalge ist im Anbau 10 mal so effektiv wie europäischer Hochleistungsweizen, zudem enthält sie wichtige Vitamine, Proteine und Minerale. Das Unternehmen zielt auf die Selbstversorgung der Einwohner vor Ort ab und leistet so nachhaltig Hilfe zur Selbsthilfe. Diese Idee fand bei der Jury so großen Anklang, dass sich ‚Thriving Green‘ nun über den Sieg in der Kategorie freuen darf.
Die Kategorie Lifestyle
In der Kategorie Lifestyle der GreenTec Awards, deren Pate der Markenverband e.V. ist, werden Konzepte und Dienstleistungen gesucht, die den sparsamen Umgang mit Ressourcen, Wiederverwertbarkeit und geschlossene Produktionsläufe berücksichtigen. Dies bezieht sich unter anderem auf Innovationen aus den Bereichen Konsum, Kosmetik, Freizeit, Gesundheit und Ernährung. Alle Nominierten der Kategorie wurden von einer 70-köpfigen Experten-Jury, bestehend aus unabhängigen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Medien, diskutiert und auf ihren Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz überprüft.
10 Jahre GreenTec Awards

Markenverband e.V.
Der 1903 in Berlin gegründete Markenverband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft. Die Mitglieder stehen für einen Markenumsatz im Konsumgüterbereich von über 300 Mrd. Euro und im Dienstleistungsbereich von ca. 200 Mrd. Euro in Deutschland. Der Markenverband ist damit der größte Verband dieser Art in Europa. Die Mitgliedsunternehmen stammen u. a. aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, Mode und Textil, pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen. Zu den Mitgliedern zählen Unternehmen aller Größenordnungen, vom Mittelstand bis zu internationalen Konzernen.
Kontakt:
Nadine Schmidt, GreenTec Awards | presse@greentec-awards.com | www.greentec-awards.com
Technik | Innovation, 25.04.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment