Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

"Glaubwürdigkeit ist sehr wichtig“

Wenn ein Unternehmen nachhaltiges Handeln als Bestandteil einer Strategie verankern möchte, sollte dies auf allen Ebenen transparent sein.

Christoph Klenk, Vorstandsvorsitzender der Krones AG. Foto: Krones
Christoph Klenk, Vorstandsvorsitzender der Krones AG, Neutraubling, sprach mit Judith Herzog über ökologische und soziale Kundenanforderungen und erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien.  

Herr Klenk, nimmt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit Ihrer Meinung nach zu?
KLENK
: Im gesamtgesellschaftlichen Kontext sehe ich durchaus, dass ökologische und soziale Verantwortung einen immer höheren Stellenwert bekommen.

„Wir bündeln das Thema CSR im Konzern über alle Hierarchieebenen hinweg."
Christoph Klenk, Krones

Spiegelt sich dieser höhere Stellenwert auch in den Anforderungen Ihrer Kunden in Bezug auf umwelt- und sozialrelevante Faktoren wider? Und wenn ja, wie begegnen Sie diesen?
KLENK
: Hier hat sich schon einiges getan. Wir sehen uns diesen Fragen vor allem dann gegenüber, wenn wir unsere Maschinen und Lösungen den großen Getränke- sowie Lebensmittelkonzernen anbieten. Diese Unternehmen legen sehr viel Wert auf soziales und ökologisch verträgliches Handeln. Wir erhalten dazu schon seit mehreren Jahren Listen mit Fragen. Diese drehen sich zum Beispiel darum, ob wir die Kernarbeitsnormen der International Labour Organisation (ILO) einhalten oder welche Aktivitäten wir umsetzen, um Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.

Stellen Ihre Kunden diese Anforderungen nur an Krones oder auch an die eigene Produktion?
KLENK
: Unsere Kunden interessieren sich nicht nur für das nachhaltige Handeln bei Krones. Vielmehr fragen sie verstärkt auch energie- und medieneffiziente Anlagen sowie Maschinen für ihre eigene Produktion nach. Dafür haben wir ein vom TÜV Süd zertifiziertes Verfahren entwickelt, das diese Effizienz messbar macht. So schaffen wir Produkte, die genau diesen Kundenanforderungen gerecht werden.

Was ist notwendig, um eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie sinnvoll im Unternehmen zu verankern?
KLENK:
Glaubwürdigkeit ist in jedem Fall sehr wichtig. Wenn ein Unternehmen nachhaltiges Handeln als Bestandteil einer Strategie verankern möchte, sollte dies auf allen Ebenen transparent sein. Doch lassen sich manche Maßnahmen nur Schritt für Schritt implementieren. Dabei sind oftmals Fingerspitzengefühl und die Bereitschaft nötig, eigenes Handeln zu hinterfragen.

Wie wird Corporate Social Responsibility (CSR), die unternehmerische Verantwortung, im Alltag bei Ihnen gelebt und umgesetzt?
KLENK:
Im Hinblick auf Ökonomie, Ökologie, Mitarbeiter und Gesellschaft haben wir Fachteams gebildet, die gemeinsam mit dem CSR-Beauftragten definierte Themen und Nachhaltigkeitsziele bearbeiten. Den Fortschritt dieser Prozesse stellen wir regelmäßig einem CSR-Komitee vor, das sich sowohl aus internen als auch externen Stakeholdern zusammensetzt. Relevante Fragen nehmen wir auch in den Vorstand oder bei Bedarf in den Aufsichtsrat mit. So bündeln wir das Thema CSR im Konzern über alle Hierarchieebenen hinweg.

Herr Klenk, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

Die Krones AG ist Partnerunternehmen der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence.

Kontakt: VDMA, Judith Herzog-Kuballa | judith.herzog@vdma.org | www.vdma.org


Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | CSR & Strategie, 16.04.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG