Innovationspreis-IT
Heidelberg iT erneut unter den Besten in der Kategorie 'Green-IT'
Das innovative Wärme- und Energiekonzept der Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG hat die Fachjury der Initiative Mittelstand das zweite Jahr in Folge überzeugt und wurde mit dem Prädikat „BEST OF 2017" ausgezeichnet. Die prämierte Lösung „Gebäudebeheizung mit Serverabwärme aus dem verteilten Rechenzentrum" gehört damit zur Spitzengruppe in der Kategorie „Green-IT" des diesjährigen Innovationspreis-IT. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Umsetzung unseres Konzeptes, 2016 im eigenen Firmensitz, erneut in die IT-Bestenliste aufgenommen wurden", sagt Matthias Blatz, Geschäftsführer der Heidelberg iT. „Das Prädikat bestätigt, dass unser Ansatz einen hohen Nutzen bietet, auf dessen Basis wir speziell kleine und mittelständische Unternehmen als professioneller IT-Infrastrukturpartner fit für eine erfolgreiche digitale Zukunft machen."

Nehmen mittelständische Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar die Möglichkeiten der Heidelberg iT in Anspruch, profitieren sie von:
- der Aufteilung ihrer IT-Systeme auf unterschiedliche Rechenzentrums-Einheiten mit entsprechender Vernetzung untereinander
- hoher Verfügbarkeit durch mehrfach redundante Anbindung
- hoher Daten- und Netzwerksicherheit durch redundante Sicherheitssysteme
- einer hochenergieeffizienten, zukunftsfähigen IT-Infrastruktur
- einem hohen Kosten-Nutzen-Effekt
- einem positiven Effekt auf die eigene CO2-Bilanz
Die Initiative Mittelstand verleiht den Innovationspreis-IT seit 2004 einmal im Jahr an besonders innovative IT-Lösungen mit hohem Mehrwert für den Mittelstand. Unter dem Motto „Mission: Innovation." haben sich 2017 mehrere tausend Unternehmen in 38 Kategorien für die Auszeichnung beworben. Unterstützt wurde der Innovationspreis-IT in diesem Jahr von der Ratiodata GmbH als Schirmherr, der CeBIT als offiziellem Partner sowie namhaften Medienpartnern.
Über den Innovationspreis-IT
Seit 2004 kürt die Initiative Mittelstand einmal im Jahr besonders innovative IT-Lösungen und -Produkte für den Mittelstand mit dem INNOVATIONSPREIS-IT.
Ausgezeichnet werden jeweils die besten Innovationen in verschiedenen Kategorien – von Apps, Cloud Computing, E-Health, Green-IT oder Industrie & Logistik bis hin zu IT-Security und Wissensmanagement. Eine unabhängige Fachjury aus IT-Branchenexperten, Wissenschaftlern und Journalisten bewertet alle eingereichten Produkte und Lösungen. Kriterien sind: Innovationsgehalt (Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung), Nutzen (erkennbarer Nutzen, Auswirkung auf Profitabilität, Effizienzsteigerung) und Mittelstandseignung (Relevanz für KMU, Praktikabilität, Implementierung). Der INNOVATIONSPREIS-IT wird jährlich im zeitlichen Rahmen der CeBIT verliehen.
Die Initiative Mittelstand ist eine Interessengemeinschaft, die sich aus Branchenkennern, Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachredakteuren zusammensetzt. Ziel ist es, den Mittelstand nachhaltig zu fördern und zu stärken.
Weitere Informationen unter www.imittelstand.de
Über Heidelberg iT

Weitere Informationen unter www.heidelberg-it.de
Kontakt:
Cornelia Luther, Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG
Technik | Green IT, 06.04.2017

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander