Abwärme vermeiden oder sinnvoll nutzen
Die KfW unterstützt Unternehmen, die Maßnahmen für mehr Energieeffizienz umsetzen.
Abwärme aus einer Druckluftanlage zur Unterstützung der Heizung zu nutzen gilt dabei noch als einfache Übung. Viele Abwärmequellen, z. B. die Kühlung von Prozessen, sind nicht kontinuierlich. Schwankungen bei Leistung, Temperatur und Verfügbarkeit verlangen ein Nutzungskonzept. Die Kosten für eine Realisierung sind meist hoch. Fördermittel der KfW können die Wirtschaftlichkeit solcher Maßnahmen unterstützen.
Welche Möglichkeiten es dazu gibt lesen Sie im Artikel "Abwärme vermeiden oder sinnvoll nutzen" auf der Seite 40 - 41 Ausgabe 2017/02 der VDMA-Nachrichten.
Kontakt:
Dr. Holger Müller, VDMA Forum Energie, Energieeffizienz Netzwerke
holger.mueller@vdma.org
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Technik | Energie, 03.04.2017

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2025
JUN
2025
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche