Abwärme vermeiden oder sinnvoll nutzen
Die KfW unterstützt Unternehmen, die Maßnahmen für mehr Energieeffizienz umsetzen.
Abwärme aus einer Druckluftanlage zur Unterstützung der Heizung zu nutzen gilt dabei noch als einfache Übung. Viele Abwärmequellen, z. B. die Kühlung von Prozessen, sind nicht kontinuierlich. Schwankungen bei Leistung, Temperatur und Verfügbarkeit verlangen ein Nutzungskonzept. Die Kosten für eine Realisierung sind meist hoch. Fördermittel der KfW können die Wirtschaftlichkeit solcher Maßnahmen unterstützen.
Welche Möglichkeiten es dazu gibt lesen Sie im Artikel "Abwärme vermeiden oder sinnvoll nutzen" auf der Seite 40 - 41 Ausgabe 2017/02 der VDMA-Nachrichten.
Kontakt:
Dr. Holger Müller, VDMA Forum Energie, Energieeffizienz Netzwerke
holger.mueller@vdma.org
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Technik | Energie, 03.04.2017

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2023
FEB
2023
FEB
2023
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Umweltschutz

Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an