Schon 700 Tonnen CO2 eingespart

VDMA Energieeffizienz-Netzwerk Bayern mit erfolgreicher Zwischenbilanz

Foto: Sergey Nivens, fotolia.com
Die Halbzeitbilanz des VDMA Energieeffizienz-Netzwerks Bayern kann sich sehen lassen: Mit 20 Energieeffizienz-Maßnahmen wurden nicht nur der Energieverbrauch gesenkt und Energiekosten eingespart, gleichzeitig wurden auch CO2-Emissionen verringert. Zum Vergleich: Die gesamte Klimabilanz für Deutschland fällt weit weniger positiv aus, wie das Umweltbundesamt in dieser Woche berichtet hat. Demnach stiegen 2016 die CO2-Emissionen um 4 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorjahr.

Die VDMA Energieeffizienz-Netzwerke helfen dabei, diesen Trend umzukehren. „Die intensive Zusammenarbeit der Netzwerkteilnehmer trägt erste Früchte" sagt Holger Müller, Referent für Energieeffizienz-Netzwerke. „Neue Impulse und Fachwissen sorgen bei den teilnehmenden Unternehmen für eine Reduzierung der CO2-Emissionen um mehr als 700 Tonnen". Damit leistet der Maschinen- und Anlagenbau seinen Beitrag zu den Klimaschutzzielen. Bis 2020 sollen die CO2-Emissionen in Deutschland um 40 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 1990 gesenkt werden, derzeit sind es erst 27,6 Prozent.

„Die intensive Zusammenarbeit der Netzwerkteilnehmer trägt erste Früchte"

Neben dem bayerischen Netzwerk wurden noch zwei weitere in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gestartet. Drei neue VDMA Energieeffizienz-Netzwerke sollen dieses Jahr dazu kommen. Damit setzt der Verband ein deutliches Zeichen für einen bewussten Umgang mit der Ressource Energie und bietet seinen Mitgliedern dafür qualifizierte Unterstützung an. Diese unterstreichen ihrerseits mit der Netzwerkteilnahme den hohen Stellenwert eines energieeffizienten Unternehmens – Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit inclusive. 

Kontakt: Dr. Holger Müller, VDMA Forum Energie | holger.mueller@vdma.org


Technik | Energie, 24.03.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig