Die Präsidentin von Chile und Tompkins Conservation unterzeichneten das historische Versprechen, 10 Millionen Acres neue Nationalparks zu schaffen

Diese Zusage stellt die größte Landspende einer privaten Persönlichkeit an eine Nation dar

Kris Tompkins unterzeichnet die Übereinkunft. Foto: Tompkins Conservation

Die chilenische Präsidentin Michelle Bachelet und Kristine McDivitt Tompkins, Leiterin von Tompkins Conservation, unterzeichneten heute das Versprechen, die Nationalparklandschaft in Chile dramatisch zu erweitern, um rund 10 Millionen Acres. Dieses Versprechen stellt die größte Landspende der Geschichte einer Privatperson an ein Land dar; das Gebiet, das unter Schutz gestellt werden soll, ist drei Mal so groß wie der Yosemite und der Yellowstone Nationalpark zusammen.

Wenn die Übereinkunft vollständig durchgeführt wird, werden fünf neue Nationalparks – darunter zwei Kronjuwelen der Arbeit von Tompkins Conservation, Pumalín Park und Patagonia Park, mit ihren Millionen Acres und ihrer ausgezeichneten Infrastruktur geschaffen und drei andere erweitert.

Der 2.493 Meter hohe Stratovulkan Puntiagudo in den chilenischen Anden. Foto: Tompkins ConservationDie Unterzeichnung dieses historischen Versprechens spiegelt den Wunschwider, Chiles Tradition im Naturschutz fortzuführen und zu vertiefen, wie es Präsidentin Bachelet in ihrer heutigen Rede zum Ausdruck brachte. „Nach Monaten der Zusammenarbeit festigen wir [dieses Versprechen] und ehren Douglas Tompkins Großzügigkeit und Naturliebe. Denn heute erfüllen wir einen seiner größten Wünsche und eine Säule der Entwicklung: dass die Zivilgesellschaft und die Regierung zusammenarbeiten können und sollten, um unser Naturerbe zu bewahren… Heute, mit Kris… hinterlassen wir dem Land die größte Schaffung geschützter Gebiete unserer Geschichte."

Dieser Entwurf wird dabei helfen, die „Parkroute" zu schaffen, ein Netzwerk, das 17 Parks und 1.500 Meilen von Puerto Montt bis zu Kap Horn umfasst und das chilenische Bürger, Naturliebhaber, Abenteurer und Touristen von der ganzen Welt genießen können. Die Route wird Patagonias Wildnis schützen und einen Segen für die wirtschaftliche Entwicklung im Süden Chiles darstellen. Sie hat das Potential, in Bezug auf Ökotourismus einen Ertrag von 270 Millionen US-Dollar jährlich zu generieren und bis zu 43.000 Leute in der Region zu beschäftigen.

Kris und Doug Tompkins. Foto: Tompkins ConservationUm die Regierung bei diesem ehrgeizigen Unterfangen zu unterstützen, verpflichtet sich Tompkins Conservation gemeinsam mit Schlüsselpartnern dazu, eine chilenische „Freunde der Nationalparks"-Stiftung für die laufende Unterstützung der Parks zu schaffen.

„Ich wünschte, mein Mann Doug, dessen Vision das heutige historische Versprechen inspiriert hat, wäre an diesem denkwürdigen Tag hier. Unser Team und ich fühlen seine Abwesenheit schmerzlich" sagte Kristine Tompkins. „Aber ich weiß, wenn Doug heute hier wäre, würde er davon sprechen, dass Nationalparks die größten Ausdrücke der Demokratie darstellen, die ein Land verwirklichen kann, da sie die Meisterwerke einer Nation für ihre Bürger bewahren."

Hier finden Sie die Originalmeldung in englischer Sprache.

Kristine und Douglas (1943–2015) Tompkins, Geschäftsführer von ikonischen amerikanischen Kleidermarken, darunter The North Face, Esprit und Patagonia Inc., änderten ihre Lebensweise vor mehr als 20 Jahren dahin, ihre Mittel, Zeit und Leidenschaft dafür einzusetzen, die größte Krise der Welt zu bekämpfen: den Verlust von Biodiversität. Nach einer sorgfältigen Analyse kamen Kristine und Douglas zu dem Schluss, dass die Schaffung von großen Nationalparks, in denen evolutionäre Prozesse ablaufen können, den bestmöglichen Weg darstellt, diesen Verlust zu bekämpfen. Nationalparks stellen den „Goldstandard" der Erhaltung von Biodiversität dar, indem sie eine einmalige Mischung ökologischer Eigenschaften, kultureller Werte und ökonomischen Nutzens für lokale Gemeinde bieten, während sie gleichzeitig lange währenden Naturschutz garantieren. Tompkins Conservation ist in Amerika führend, was eine als „rewilding" bekannte Maßnahme betrifft – die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme und die Wiedereinführung von Flora und Fauna, die wegen menschlichen Drucks aus einer Region verschwunden sind.

Tompkins Conservation arbeitet mit den Regierungen von Chile und Argentinien sowie mit lokalen Organisationen und Gemeinden zusammen, um Nationalparks zu schaffen – Orte der Schönheit, einer üppigen Tier- und Pflanzenwelt und der Erholung, die den benachbarten Gemeinden und der ganzen Nation als Quelle von Einkommen und Stolz dienen. Diese Arbeit wird durch eine Gruppe von Organisationen bewerkstelligt – darunter Conservacion Patagonica und der Conservation Land Trust – die von Kristine und Douglas Tompkins gegründet wurden und zusammen als Tompkins Conservation bekannt sind, sowie durch Agrarunternehmen, die ihnen persönlich gehören. Mehr Informationen finden Sie hier. Oder besuchen Sie Tompkins Conservation auf Facebook, Instagram und Twitter.

Doug Tompkins wurde – wie auch Fritz Lietsch – im Jahr 2010 mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis ausgezeichnet. 2015 verunglückte er tödlich. Zu seinen Ehren hat der ALTOP Verlag im Februar 2017 das Kamingespräch "Wild Legacy" in Nürnberg veranstaltet. Um das Vermächtnis von Doug Tompkins zu würdigen und um seine unglaubliche Inspiration weiter in die Welt zu tragen, zeigen wir hier das wunderbare Video "Wild Legacy". Es zeichnet ein wundervolles Portrait des Gründers von The North Face und Esprit, des unermüdlichen Umweltaktivisten und des Bewahrers unglaublicher Naturschönheiten. Dougs Freunde haben es zusammengestellt, um uns alle zu inspirieren. Unsere Hochachtung gilt vor allem Dougs Frau Kris, die sein Lebenswerk begleitet und unterstützt hat und es jetzt weiterführt.

Kontakt: Alison Kelman, Tompkins Conservation |alison.kelman@tompkinsconservation.org| www.tompkinsconservation.org


Umwelt | Biodiversität, 16.03.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften