Kreta – auf dem Weg zur Vorbilddestination für nachhaltige Ernährung im Urlaub
'Sustainable Food: Ein Gewinn für Destinationen und Urlauber' verknüpft Tourismus und Landwirtschaft
„Sustainable Food: Ein Gewinn für Destinationen und Urlauber" – unter diesem Titel stellten Futouris e. V. und die TUI Care Foundation am Freitag auf dem ITB Kongress ihr gemeinsames Engagement auf Kreta vor, das die Verknüpfung der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Insel – Tourismus und Landwirtschaft – zum Ziel hat. Futouris und TUI Care Foundation vernetzen in dem Projekt vor Ort 47 Weinfarmer, zwei Weinkellereien, 25 Olivenfarmer und eine Olivenmühle mit dem lokalen Tourismussektor und tragen so dazu bei, die griechische Insel zu einer Vorzeigedestination für nachhaltige Ernährung im Urlaub zu entwickeln.

Hasso von Düring, Vorstandsvorsitzender von Futouris e.V. und Geschäftsführer der Lufthansa City Center GmbH: „Das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung wächst immer weiter. Das erkennt man unter anderem an der stetig steigenden Nachfrage nach regionalen oder Bio-Lebensmitteln unserer Gäste. Das Einflusspotenzial der Tourismusakteure in Urlaubsregionen ist hoch, da dort große Mengen an Lebensmitteln eingekauft und verarbeitet werden. Diese große Hebelwirkung sollten wir nutzen, um die positiven Effekte eines nachhaltigen Lebensmittelangebots zu verstärken."
„Mit der TUI Care Foundation engagieren wir uns für die Menschen in Zielen auf der ganzen Welt. Kreta stärken wir nun als zukunftsweisende Urlaubsregion und eröffnen dort Wein- und Olivenbauern neue Erfolgsperspektiven. Mit der Entwicklung der größten griechischen Insel zu einer Vorzeigedestination für nachhaltige Landwirtschaft und nachhaltigen Urlaub möchten wir außerdem dazu beitragen, Griechenland als Reiseziel noch attraktiver zu gestalten." so Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Kuratoriums der TUI Care Foundation.

Außerdem werden sieben traditionelle kretische Weinreben durch die Herstellung von lokalen Weinen besonders gefördert. Bart Lyrarakis, Geschäftsführer der Weinkellerei Lyrarakis auf Kreta, betont die Wichtigkeit des Projekts für die Bewahrung heimischer Weinsorten. Sein Weingut war bereits in die im Jahr 2016 durchgeführte Pilotphase „Nachhaltiger Weinbau" involviert, in der nachhaltige Anbaupraktiken in Zusammenarbeit mit 47 lokalen Weinbauern umgesetzt wurden und Weinabende in ausgewählten Hotels stattfanden.
Um Gästen den Besuch der Produktionsstätten vor Ort und den direkten Austausch mit den Wein- und Olivenbauern zu ermöglichen, wird ein innovatives und interaktives Ausflugsprogramm entwickelt. Sensibilisierungs- und Kommunikationsmaßnahmen begleiten das Projekt.
Langfristig soll eine Verbesserung der regionalen Lebensmittelqualität und -quantität in Urlaubshotels erreicht, die negativen Umweltauswirkungen der Landwirtschaft reduziert sowie die lokalen Wirtschaft gestärkt werden. Zudem profitieren Urlaubsgäste von einem erweiterten regionalen Speisenangebot in Hotels und auf Ausflügen.
Umgesetzt wird das Projekt von den lokalen Projektpartnern Local Food Experts, die ein großes Netzwerk an lokalen Produzenten sowie langjährige Expertise aus der nachhaltigen Landwirtschaft einbringen, und den Umweltexperten BlueContec aus Hannover, die einen umfassenden Erfahrungsschatz in der Verbesserung der Nachhaltigkeitsperformance von Hotels mitbringen.
Futouris
Das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten – dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen – was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft.
Mitglieder des Vereins sind aktuell Aida Cruises, DER Touristik, dk-ferien, FTI Touristik, Gebeco, Green Pearls Unique Places, die Inselgemeinde Juist, Loro Parque, Lufthansa City Center, Neckermann Reisen, ÖGER Tours, QTA, Thomas Cook und topbonus sowie die TUI Care Foundation mit den Marken TUI Cruises, TUI Deutschland und TUI Österreich. Zudem engagieren sich zurzeit sechs Einzelreisebu?ros bei Futouris.
Weitere Informationen unter www.futouris.org.
Quelle: Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 14.03.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023