EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Alternativmedizin immer populärer

BKK advita reagiert mit noch höheren Zuschüssen

BKK advita erhöht Zuschuss für Schüßler-Salze und homöopathische sowie anthroposophische Arzneimittel auf insgesamt 200 Euro. Satzungsleistungen auf Gesamtwert von über 1100 Euro erhöht. B12, Eisen, Zink, Jod und B2­Untersuchung im Bonusprogramm enthalten. Gleichzeitig erzielt Kasse Einnahmenüberschuss von rund 140.000 Euro. 

Die Nachfrage steigt. Seit Jahren schon setzen immer mehr Menschen auf die natürliche Unterstützung ihres Organismus durch alternativmedizinische Präparate oder naturheilkundliche Behandlungen. 

Am 1.1.2017 hat die BKK advita viele alternativmedizinische Leistungen erneut erhöht. Für die Nutzung von Schüßler-Salzen können die Kunden nun bis zu 100 Euro jährlich erstattet bekommen. Gleiches gilt seit Jahresbeginn auch für homöopathische Arzneimittel. „Wir legen großen Wert auf die natürliche Unterstützung unserer Kunden mit den gewünschten Präparaten", so Kornelia Diehm-Ottawa, stellvertretende Vorständin der BKK advita. „Wir haben deswegen auch den Zuschuss für die naturheilkundliche Zahnbehandlung auf 100 Euro im Jahr erhöht".

Auch die Zahler jener, die sich pflanzlich ernähren steigt stetig an. Mitglieder, die am Bonusprogramm der Kasse teilnehmen, können sich dadurch ihre B12, Eisen, Zink, Jod und B2-Untersuchung sichern. 

Die steigenden Zuschüsse gehen einher mit einem zudem positiven vorläufigen Rechnungsergebnis. Für das Jahr 2016 kann die Kasse einen Einnahmenüberschuss von rund 140.000 Euro melden. „Es freut uns besonders, dass wir mit unserem guten Ergebnis auch den Kunden immer wieder etwas zurückgeben können", so Norbert Pasternack, Vorstand der Kasse. „Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit zu den gesetzlichen Leistungen weitere Satzungsleistungen im Gesamtwert von über 1100 Euro in Anspruch zu nehmen.  Und das bei gleich bleibendem Beitragssatz in Höhe von 15,7 Prozent" freut sich Pasternack.

Eine Auswahl der Satzungsleistungen der BKK advita:

Bonusprogramm (inklusive B12, Eisen, Zink, Jod und B2-Untersuchung)
190 Euro
Osteopathie
240 Euro
Schüßler-Salze
100 Euro
Homöopathische/anthroposophische Arzneimittel
100 Euro
Naturheilkundliche Zahnbehandlung
100 Euro
Präventionskurse
198 Euro
Nestwärme
200 Euro

Beitragssatz: 15,7 Prozent

Über die BKK advita: Die BKK advita ist die erste umweltzertifizierte Krankenkasse Deutschlands. Im Fokus stehen die Verbindung zwischen Umwelt und Gesundheit sowie der Gedanke der Nachhaltigkeit. So werden schulmedizinische Leistungen durch eine Vielzahl natürlicher und auf Nachhaltigkeit ausgelegter Behandlungsangebote, wie beispielsweise Homöopathie, Osteopathie, Biofeedback oder Leistungen der Naturheilzahnkunde ergänzt. Langfristig angelegte Vorsorge-und Präventionsleistungen dienen dem persönlichen Gesundheitsmanagement der Versicherten. Werber können Ihre Prämie für Baumpatenschaften spenden und die Zusammenarbeit im Finanzsektor erfolgt mit nachhaltig orientierten Banken. Der Ökostrombezug sowie die Reduktion von Verbrauchsgütern runden die Klimaschutzaktivitäten ab.  Seit 1. Januar 2015 können die gesetzlichen Krankenkassen ihren Beitragssatz innerhalb gewisser Grenzen selbst festlegen. Die Mitglieder der BKK advita profitieren auch weiterhin von der finanziellen Stabilität mit einem vom Schätzerkreis empfohlenen durchschnittlichen Beitragssatz in Höhe von 15,7 Prozent.  Der Sitz der BKK advita befindet sich in Mainz, die Hauptverwaltung befindet sich  im rheinhessischen Alzey. Ursprünglich war sie eine Betriebskrankenkasse nur für die Mitarbeiter von drei Unternehmen (Schott AG, Carl Zeiss AG und KSB AG). Seit Ende 2010 ist die BKK advita nachhaltig ausgerichtet und bietet ihre Leistungen als geöffnete Krankenkasse bundesweit an.

Kontakt: BKK advita, Dr. Gabriele Ackermann | gabriele.ackermann@bkk-advita.de | www.bkk-advita.de


Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 07.03.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)